Die Diplom-Psychologinnen PD Dr. Silke Pawils und Dr. Franka Metzner-Guczka vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf haben für ihre Forschungsarbeit „Väterspezifische Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindeswohlgefährdung“ den diesjährigen Kroschke Forschungspreis für Kinderschutz erhalten. In diesem Jahr wurde der Preis zum zweiten Mal im Rahmen der Jahrestagung der DGKiM in Berlin am 04. Mai 2024 verliehen. Er ist von Kroschke Kinderstiftung gestiftet.
Die UKE-Forschungsgruppe um Dr. Pawils und Dr. Metzner-Guczka beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Väterforschung und damit, welche gesicherten väterspezifische Risiko- und Schutzfaktoren vorliegen, die auch direkt bei den Vätern erfragt werden sollten, um Kindeswohlgefährdung präventiv zu identifizieren. Tatsächlich stehen jedoch bei einer möglichen Gefährdung des Kindeswohles in der internationalen, empirischen Forschung aber auch in der Versorgungspraxis vor allem die Mutter im Fokus, wenn es um das Abwägen von Risiko- und Schutzfaktoren geht.
Zusammen mit Kooperationspartnern stellen PD Dr. Silke Pawils und Dr. Franka Metzner-Guczka ihre Forschung vor und zeigen die Lücken auf, die noch geschlossen werden müssen, damit die Rolle der Väter auf allen Ebenen gestärkt werden kann.
Ablauf des Symposiums
Bitte melden Sie sich bis 6. September unter diesem Link an. Die Plätze sind begrenzt.
Das Symposium findet im Seminarraum W 26 der Poliklinik für Medizinische Psychologie auf dem Gelände des UKE statt.
Herzlich eingeladen sind:
Barrierefreiheit - barrierefrei
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen