Vor 190 Jahren zog Johann Hinrich Wichern mit zwölf Jungen aus den Hamburger Armenvierteln in „Dat Ruge Hus“, damals noch vor den Toren Hamburgs gelegen. Seitdem hat sich die Stiftung Das Rauhe Haus zu einer diakonischen Einrichtung entwickelt, die neben Kindern und Jugendlichen auch Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen betreut, ein Pflegeheim betreibt und zudem Träger der allgemeinbildenden Wichern-Schule, der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie sowie der Ev. Berufsschule für Pflege ist. Das Rauhe Haus hat ca. 1.300 Mitarbeitende und ist an rund 100 Standorten in Hamburg und im Süden Schleswig-Holsteins vertreten.
Bei einem Rundgang über das Stiftungsgelände wird Vorsteher Pastor Dr. Andreas Theurich einen Einblick in die Geschichte des Rauhen Hauses geben und die aktuelle Arbeit des Rauhen Hauses vorstellen. Johann Hinrich Wicherns vor 190 Jahren revolutionärer Ansatz, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und Lebensräume zur Selbstentfaltung zu schaffen, prägt auch die heutige Arbeit des Rauhen Hauses. Teilhabe und die individuelle Förderung von Klient:innen und Schüler:innen oder Studierenden sind wesentliche Elemente unserer Tätigkeit, die wir auch unter den aktuellen Herausforderungen für die Soziale Arbeit umsetzen. Im Anschluss an den Rundgang laden wir Sie zu einem Imbiss in unsere „Alte Bäckerei“ ein und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Die Veranstaltung fällt leider aus.