Das ehemalige Pumpenhaus gehörte 1848 zur ersten zentralen Wasserversorgung des europäischen Kontinents nach Plänen des Ingenieurs William Lindley. Der historische Druckturm von Alexis de Chateauneuf ist erhalten, kann aber nicht betreten werden. Im historischen Pumpenhaus, in dem immer noch Pumpen arbeiten, ist heute das WasserForum mit Ausstellungen zu Hamburgs Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung untergebracht. Das Ensemble bildet ein imposantes Monument der Ingenieurskunst. Zum Denkmaltag lädt die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe am Samstag, 7. September von 12-17 Uhr zur Besichtigung und zu Führungen entlang der erhaltenen Anlagen über das heutige Betriebsgelände von HAMBURG WASSER und direkt an den Wasserturm ein. Im Rahmen der Ausstellung erfahren Besucher:innen mehr über die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung von Hamburg. Die Führungen finden um 13 und um 15 Uhr statt – hier für ist eine vorige Anmeldung bis zum 28. August an info@wasserkunst-hamburg.de nötig.
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen