Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften

Kostenlos
Buchpräsentation & Gespräch

 

Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar, aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen – die Konzentrationslager waren also auch soziale Räume.

Der neue Band der Reihe „Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus“ beleuchtet aus interdisziplinärer Perspektive die sozialen und kulturellen Praktiken von Inhaftierten und Wachmannschaften ebenso wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren.

 

Der Band wird vorgestellt von Dr. Dennis Bock (freier Wissenschaftler), Dr. Michael Becker (Institut für Sozialforschung Frankfurt a. M.) und Dr. Christiane Heß (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte), moderiert von Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) mit einem Grußwort von Prof. Dr. Birthe Kundrus (Universität Hamburg).

 

Eine Kooperation mit der Universität Hamburg und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky.

 

Anmeldung & weitere Informationen

Eintritt frei, die Plätze sind begrenzt.

Die Veranstaltung findet im Vortragssaal der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky statt.

Die Anmeldung ist online bis zum 24. Juni 2025 möglich.

 

Foto: SHGL / Alexander Gaue
 

Datum & Uhrzeit

Beginn: 25.06.2025 | 18:15
Ende: 25.06.2025 | 19:45
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie



Mit Freund:innen teilen!