Stiftungen tragen nicht nur durch Förderprogramme, Projekte oder Kooperationen zur Stärkung von Kultur, Wissenschaft, Gesellschaft und Demokratie bei – sie setzen auch mit Preisen ein wichtiges Zeichen. Zum Start in den Herbst wurde gleich mehrere traditionsreiche Preise von Hamburger Stiftungen und deren diesjährige Preisträger:innen bekannt gegeben. Die Preisverleihungen sind größtenteils öffentlich.
Schauspieler Payam Yazdani erhält den Boy-Gobert Preis 2025 der Körber-Stiftung

Mit seiner Zugewandtheit und seinem aufrichtigen Interesse an seinen Rollen konnte der 1994 geborene Hamburger Payam Yazdani die Jury des Boy-Gobert Preises überzeugen. Yazdani ist in zahlreichen Rollen am Jungen Schauspielhaus Hamburg zu sehen. Ob Krabat oder Bambi – mit seinen Rollen zieht er Jung und Alt in seinen Bann.
Mit seiner Zugewandtheit und seinem aufrichtigen Interesse an seinen Rollen konnte der 1994 geborene Hamburger Payam Yazdani die Jury des Boy-Gobert Preises überzeugen. Yazdani ist in zahlreichen Rollen am Jungen Schauspielhaus Hamburg zu sehen. Ob Krabat oder Bambi – mit seinen Rollen zieht er Jung und Alt in seinen Bann.
Die Körber-Stiftung verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert Preis jährlich seit 1981. Er richtet sich an junge, herausragende Schauspieltalente an Hamburger Bühnen, die schon zu Beginn ihrer Laufbahn unterstützt werden sollen. Bisherige Preisträger:innen sind unter anderem Ulrich Tukur, Julia Riedler und Merlin Sandmeyer. Verliehen wird er Preis am 7. Dezember im Thalia Theater, die Preisverleihung ist öffentlich.
Hanseatic Help e.V. ist diesjähriger Preisträger des Max-Brauer-Preises der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Der mit 20.000 Euro dotierte Max-Brauer-Preis wird seit 1993 durch die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. an Persönlichkeiten und Einrichtungen in Hamburg verliehen, die das kulturelle, wissenschaftliche oder geistige Lebens Hamburgs mit ihrem Engagement prägen.
Freuen über den Preis kann sich in diesem Jahr Hanseatic Help. Seit seiner Gründung 2015 steht Hanseatic Help für pragmatische Nothilfe, gelebte Solidarität und zivilgesellschaftliches Engagement. Die öffentliche Preisverleihung findet am 15. Oktober um 17 Uhr in der Halle H des CCH statt und ist öffentlich. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober möglich.
Der zehnte Hamburger Kindertheaterpreis geht an Regina Rossi

Die Hamburgische Kulturstiftung zeichnet in diesem Jahr die Performerin und Choreographin Regina Rossi mit dem Hamburger Kindertheaterpreis aus. Mit dem Preis würdigt die Stiftung herausragende Produktionen der freien Hamburger Kindertheaterszene, die durch Originalität und Qualität überzeugen und neue künstlerische Impulse setzen.
Verliehen wird Rossi der Preis für den performativen Audiowalk POLIPOLIS. Darin imaginieren Rossi und ihr Team gemeinsam mit ihrem jungen Publikum ab elf Jahren eine utopische Stadt in der Zukunft. Den zweiten Platz erhält das Duo „sagener_hoffmann“ für das Theaterstück „Um die Ecke“ für Kinder ab zwei Jahren und er dritte Preis geht an „kirchkern Compes & Co“ für „Wohin mit dem Elefanten“, welches ganz ohne Sprache Kinder ab drei Jahren begeistert.
Die Free Media Awards 2025 gehen an Medien und Journalist:innen in Ost- und Mitteleuropa

Seit 2016 verleiht die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS in Kooperation mit der norwegischen Stiftung Fritt Ord die Free Media Awards. Mit den Preisen wollen beide Stiftungen die unabhängige Berichterstattung in Osteuropa stärken, die vielerorts durch staatliche Repressionen unterdrückt wird.
Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Medien und Journalist:innen aus der Ukraine, Georgien, Ungarn, Russland, Belarus und Aserbaidschan, so auch die Medien Plattform Gwara Media aus der Ukraine. Für regionale Medien wie sie ist die Auszeichnung besonders wichtig, da so die weltweite Aufmerksamkeit auf lokale Redaktionen gelenkt wird, die sonst unsichtbar blieben – Redaktionen, die von der Front und über Gefahren für die Demokratie berichten und sich damit selbst in Gefahr bringen.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit am 6. November im Hamburger Rathaus statt. Hier gibt es mehr Infos.