Spitzenforschung, Nachbarschaftshilfe, Kultur oder Umweltschutz, von Poppenbüttel bis Harburg: Kaum ein Thema, kaum ein Stadtviertel gibt es, in denen nicht das Engagement von Stiftungen wirkt. Jedes Jahr bringt das Stiftungsbüro diese Vielfalt im Rahmen der Hamburger Stiftungstage zusammen und macht sie erlebbar.
Neues entdecken, aktiv sein, mitgestalten, staunen, feiern, genießen, ins Gespräch kommen und die vielen Stiftungen in unserer Stadt persönlich kennenlernen – all das wird im Sommer 2025 vom 20. bis 29. Juni wieder das Programm der Hamburger Stiftungstage auszeichnen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren!
Vom 6. bis 14. September fanden zum neunten Mal die Hamburger Stiftungstage unter dem Motto Vielfalt vereint statt. Neues entdecken, aktiv sein, mitgestalten, staunen, feiern, genießen, ins Gespräch kommen und die vielen Stiftungen in unserer Stadt persönlich kennenlernen – all das war bei über 200 Veranstaltungsterminen und Angeboten von über 130 Stiftungen möglich!
… an alle Besucher:innen, Stiftungen und Partner:innen und blicken stolz und froh auf viele einzigartige und schöne Momente bei den Hamburger Stiftungstagen zurück – und freuen uns schön auf das nächste Jahr!
Stiftungen geben auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Website Einblicke in ihre Arbeit. Welche Gesichter hinter den Projekten stecken und wo überall in Hamburg ihr die Wirkung ihrer Arbeit erleben könnt, stellen wir in verschiedenen Formaten vor.
Am 7. Oktober 2000 fanden die ersten Hamburger Stiftungstage statt – damals als Markt der Stiftungen im gestifteten Flügelbau der Universität Hamburg. Weitere, schließlich mehrtägige Ausgaben der Aktionstage folgten 2007, 2010, 2013, 2017, 2021, 2022, 2023 und 2024.
Die Stiftungstage vom Stiftungsbüro Hamburg haben das Ziel, den Austausch zwischen Stiftungen und der Öffentlichkeit zu vertiefen und das vielfältige Wirken von Stiftungen in der Metropolregion Hamburg sichtbar zu machen.
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen