Das Stiftungsbüro Hamburg bringt Stiftungspraktiker:innen aus Hamburg zusammen und initiiert Austausch und Vernetzung. Mit Formaten wie dem digitalen „Schulterblick“, Thementagen oder Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen aus dem Stiftungssektor fördern wir Wissenstransfer und kollegialen Austausch zwischen Hamburger Stiftungen.
Das Haus des Engagements, das Engagement Dock Hamburg und das Stiftungsbüro Hamburg laden Stiftungen und engagierte Akteur:innen dazu ein, ihr Match zu finden! In dem neuen Format stehen das gegenseitige Kennenlernen, der Perspektivwechsel und die gute Zusammenarbeit beider Seiten im Fokus!
Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Stiftung an!
Vortrag und Austausch zur Frage, welche Rolle KI für Stiftungen in Zukunft spielen könnte. Die Veranstaltung des Deutschen Stiftungszentrums in Kooperation mit der Körber-Stiftung richtet sich an Stiftungen und will einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema schaffen.
Fachaustausch und Workshop mit Fokus auf die Gelingensbedingungen für den Übergang aus der Schule in den Beruf. Veranstaltet von der H. D. Bartels-Stiftung in Kooperation mit der Homann-Stiftung für Vertreter:innen aus Stiftungen, Mitarbeitende aus Praxis und Verwaltung und am Thema interessierte Personen.
Mit unserem Format »Schulterblick« widmen wir uns ganz im Sinne des kollegialen Austauschs verschiedenen Fragestellungen des Stiftungsalltags. Wir ermöglichen damit einen Blick hinter die Kulissen und bieten Ihnen Gesprächsanlässe zu verschiedenen Themen. Jeweils zwei bis drei Gesprächspartner:innen aus dem Stiftungswesen berichten über ihre Erfahrungen zum jeweiligen Thema und gewähren Einblicke in Ihre Arbeit. Die Veranstaltungen richten sich an Stiftungen und möchten Ihnen die Möglichkeit des informellen Austauschs bieten. Die »Schulterblicke« finden über Zoom statt, sodass Sie Ihre Fragen während der Sessions einbringen können. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!
In unseren Schulterblicken stehen Sie im Fokus: Welche Themen, welche Herausforderungen oder welche Chancen beschäftigen Ihre Stiftung? Was wollten Sie schon immer mal mit Stiftungspraktiker:innen diskutieren? Im Schulterblick greifen wir die Themen auf, die Stiftungen aktuell beschäftigen. Der kollegiale Austausch soll Austausch in gelebte Praxis geben, inspirieren und eine Plattform für Ihre Fragen bieten, die zum Weiterentwickeln und Handeln anregen.
Füllen Sie unsere digitalen Umfrage aus und gestalten Sie so die kommenden Schulterblicke mit. Wir sagen Danke für Ihre Rückmeldungen!
Die Thementage vom Stiftungsbüro Hamburg bieten ein Forum für Hamburger Stiftungen. Das Zusammentreffen vieler Stiftungspraktiker:innen wird von einem kuratierten Programm zu aktuellen Trends, Fragestellungen und Herausforderungen begleitet. Das Ziel: Kontakt themenorientiert zu knüpfen und neue Zusammenarbeit fördern – sowie Inspiration von und für Stiftungen bieten!
Rund um den Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2019 fanden die Thementage Unsere Verantwortung vom 30. September bis 2. Oktober statt. Jeder Veranstaltungstag widmete sich einer Frage:
Im Rahmen von Werkstattgesprächen am 30. September luden die Körber-Stiftung mit Viva con Agua, die Claussen-Simon-Stiftung mit der NORDMETALL-Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. mit der Gabriele Fink Stiftung sowie die BürgerStiftung Hamburg mit der Buhck-Stiftung zum Austausch ein. In den offenen Gesprächen ging es um die Einbindung von Ehrenamtlichen in die Projektarbeit, den Einsatz von Social Media, die Bereicherung durch Kooperationen und Netzwerke sowie eine Studie zum Themenschwerpunkt Umwelt, die auch Förderlücken zur Diskussion stellt.
Am 2. Oktober waren die Teilnehmenden gefragt: Beim kollegialen Austausch in der Patriotischen Gesellschaft von 1765 vernetzten sich Stiftungsakteure, die in einem ähnlichen Themengebiet aktiv sind zu aktuellen Themen und Projekten.
Zum Tag der Stiftungen am 1. Oktober hat das Stiftungsbüro sein Online-Informationsangebot zu Hamburger Stiftungen veröffentlicht.
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen