Stiftungstage
FAQs

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. 

Ein Gemeinschaftsprojekt von und für Stiftungen – für die Öffentlichkeit.

Mit den jährlichen Hamburger Stiftungstagen baut das Stiftungsbüro gemeinsam mit Hamburger Stiftungen Brücken vom Stiftungssektor in die breite Öffentlichkeit und sorgt für mehr Wahrnehmung ihrer gemeinnützigen Arbeit. In diesem Jahr finden die Aktionstage bereits zum neunten Mal vom 6. bis zum 14. September 2024 statt. Ihr Herzstück bildet das dezentrale Veranstaltungsprogramm mit Veranstaltungen und Angeboten von Stiftungen in der ganzen Stadt. Ein Highlight wird 2024 das zentrale Abschlussevent am 14. September auf dem Rathausmarkt sein. Hinzu kommen spannende Kooperationen und Anlässe, die Stiftungen wie auch die Öffentlichkeit ansprechen. Auch in diesem Jahr ist Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher Schirmherr der Stiftungstage.

 

Neben den Aktionstagen betreibt das Stiftungsbüro für und mit allen an den Stiftungstagen beteiligten Stiftungen Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, um mit verschiedenen Formaten das ganze Jahr Aufmerksamkeit für die Arbeit von Stiftungen zu schaffen.

Machen Sie mit Ihrer Stiftung mit und tragen so mit den Stiftungstagen zu einer positiven Wahrnehmung von Stiftungen in Hamburg bei!

Kontakt zum Stiftungsbüro

Kommen Sie gern auf uns zu über unser Terminbuchungstool oder per Mail und Telefon – wir beraten Sie gern zu Ihrer Beteiligung bei den Stiftungstagen und klären Ihre individuellen Fragen.

E-Mail: info@hamburger-stiftungen.de​

Telefon: (040) 8788969-83

telefonisch erreichbar i.d.R. Montags bis Freitags 10 bis 15 Uhr.

So profitiert Ihre Stiftung von der Beteiligung an den Hamburger Stiftungstagen

Sichtbarkeit

Aufmerksamkeit für Ihre Stiftung durch und bei den Stiftungstagen.

Beratung & Unterstützung

Wir helfen bei der Umsetzung Ihrer Beiträge zu den Stiftungstagen und beraten zu den Themen Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit.

Neue Kontakte

Sprechen Sie auf den Stiftungstagen neue Zielgruppen als Mitstreiter:innen oder Spender:innen an.

Kommunikation

Außerhalb der Stiftungstage stellen wir Ihre Arbeit maßgeschneidert auf unseren Kanälen vor und adressieren alte wie neuen Zielgruppen.

Impulse & Wissenstransfer

Nehmen Sie bei unseren Veranstaltungen für Ihre Arbeit Impulse und Wissen aus der Hamburger Stiftungspraxis mit.

Stiftungsnetzwerk

Nutzen Sie das Stiftungsbüro und unser Netzwerk als Multiplikator in der Hamburger Stiftungslandschaft.

Allgemeines rund um Ihre Beteiligung

  • Stiftungen und stiftungsnahe Institutionen
  • Institutionen und Organisationen im Rahmen von Kooperationen mit mindestens einer Stiftung

Beiträge zum dezentralen Veranstaltungsprogramm
Sie richten während der Stiftungstage vom 6. bis 14. September eigene oder Kooperationsveranstaltungen aus. Wir beraten dabei gern in der Konzeption und Planung und vermitteln an mögliche Partner:innen. Zu den Aktionstagen greifen wir Ihre Öffentlichkeitsarbeit dazu auf und unterstützen diese mit einer breitangelegten Kampagne zu den Stiftungstagen, in der wir Ihre Themen und Stiftungsaktivitäten kommunizieren. Außerdem begleiten wir Ihre Veranstaltungen nach Möglichkeit fotografisch sowie auf unseren Social Media Kanälen.

Weitere Informationen zum dezentralen Veranstaltungsprogramm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

Beteiligung am Abschlussevent am 14.9. auf dem Rathausmarkt

Zum Abschluss setzen die Stiftungstage gemeinsam mit einem breiten Bündnis der Hamburger Zivilgesellschaft am Samstag, den 14. September ein starkes, positives Zeichen für Demokratie und Vielfalt auf dem Rathausmarkt. Als kulturelles Erlebnis, Dialog- und Kennenlernangebot sowie gemeinschaftliches (Kunst)Werk entsteht Hamburgs längste  Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Stiftungen sind eingeladen, sich an und auf den Tischen zu präsentieren und Angebote – von Spielen und Glücksrädern bis zu Mini-Workshops oder Performances – zu realisieren. 

Weitere Informationen zum Abschlussevent finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

Beteiligung über den Tag des offenen Denkmals in Hamburg

In diesem Jahr kooperiert der Tag des offenen Denkmals in Hamburg mit den Hamburger Stiftungstagen. Stiftungen, die sich beim Tag des offenen Denkmals beteiligen, können zu Sonderkonditionen Teil der Stiftungstage werden.

Weitere Informationen zur Beteiligung über den Tag des offenen Denkmals Hamburg finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

Passive Beteiligung mit Content (Stiftungsportrait, Logo & Inhalte)
Wir berücksichtigen Ihre Stiftung im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit (z. B. bei Social Media Kampagnen oder in der Onlinekommunikation) und machen Sie mit einem Stiftungsportrait und Ihrem Logo sichtbar. 

Weitere Informationen zur passiven Beteiligung mit Content finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Ja! Jede Stiftung kann teilnehmen, auch ohne eine Veranstaltung anzubieten. Sie können sich zum Beispiel im Rahmen des Abschlussevents am 14. September auf dem Rathausmarkt einbringen und dort mit interessiertem Publikum ins Gespräch kommen. Alternativ beteiligen Sie sich mit Ihrem Logo und dem Stiftungsportrait, um sichtbarer zu werden und die Vielfalt Hamburger Stiftungen zu zeigen.

 

Wir berücksichtigen jede beteiligte Stiftung im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit zu den Stiftungstagen und darüber hinaus. So können wir Ihre Stiftung beispielsweise zu einer eigenen Veranstaltung oder dem Start eines neuen Projektes kommunikativ und beratend unterstützen. Außerdem bieten wir als Multiplikatorin in der Hamburger Stiftungslandschaft  Kontakt für Ihre Anliegen zu anderen Stiftungen an. 

 

Neben den Aktionstagen realisiert das Stiftungsbüro für und mit allen an den Stiftungstagen beteiligten Stiftungen Angebote und Anlässe für Vernetzung, Austausch und Sichtbarkeit, um mit verschiedenen Formaten das ganze Jahr Aufmerksamkeit für die Arbeit von Stiftungen zu schaffen und den kollegialen Austausch untereinander zu fördern. Dazu zählen unter anderem das jährliche informelle Get-Together für Stiftungsleitungen, unser digitales Austauschformat Schulterblick oder das Hamburger Speeddating für Stiftungen und die Zivilgesellschaft.

Die Anmeldung zu den Hamburger Stiftungstagen 2024 ist online unter diesem Link ab 26. April 2024 möglich. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Veranstaltungsbeiträge einreichen, ihr Stiftungsportrait erstellen oder aktualisieren und sich für weitere Beteiligungsoptionen wie dem Abschlussevent anmelden. Sie erhalten im Anschluss eine automatische Anmeldebestätigung und das Team des Stiftungsbüros kontaktiert Sie zu den weiteren Schritten. 

 

Bitte beachten Sie folgende Anmeldefristen:

  • bis 1. Juli 2024: allgemeine Anmeldung zu den Hamburger Stiftungstagen 2024 mit Auswahl der Beteiligung

  • bis 17. Juli 2024: Finalisierung der allgemeinen Daten rund um Ihren Beitrag zum dezentralen Veranstaltungsprogramm (Titel und Art bzw. Beschreibung des Beitrags, Datum, Ansprechperson) sowie Ihres Stiftungsportraits in Rücksprache mit dem Stiftungsbüro

  • bis 1. September 2024: Anmeldung zur Beteiligung am Abschlussevent am 14. September auf dem Rathausmarkt

Nachträgliche Anmeldung

Für Kurzentschlossene ermöglichen wir auch kurzfristig die Beteiligung an den Stiftungstagen. Aus organisatorischen Gründen können wir jedoch die Einbindung in die zentralen Kampagnen der Öffentlichkeitsarbeit zu den Stiftungstagen sowie die Beteiligung am Abschlussevent am 14. September auf dem Rathausmarkt nicht gewährleisten. Gleichwohl unterstützen Sie mit Ihrer Beteiligung die Vernetzung und Sichtbarkeit der Hamburger Stiftungslandschaft – und profitieren von unseren Angeboten für Stiftungen.

Sollten Sie Fragen oder Probleme mit dem Anmeldeprozess haben, melden Sie sich gern direkt bei uns.

In diesem Jahr können Sie zwischen folgenden Teilnahmebeiträgen auswählen:

150 € – „Alstersegler“
vergünstigter Teilnahmebeitrag: Der Alstersegler richtet sich an kleine Stiftungen mit knappen Ressourcen, die den regulären Teilnahmebeitrag kaum oder gar nicht aufbringen können.

250 € – „Hafenfähre“
regulärer Teilnahmebeitrag

500 € – „Schlepper“
solidarischer Teilnahmebeitrag: Der Schlepper ermöglicht kleinere Stiftungen die Teilnahme an den Stiftungstagen und refinanziert damit den Alstersegler.

1000 € – „Kreuzfahrtschiff“
Solidar- & Förderbeitrag für die Entwicklung der Stiftungstage: Das Kreuzfahrtschiff ermöglicht die (Weiter)Entwicklung der Hamburger Stiftungstage und aller damit verbundenen Aktivitäten wie beispielsweise das Stiftungstage Onboarding, das Stiftungsleitungs-Get-Together oder unsere Öffentlichkeitsarbeit.

 

Nach der Anmeldung erhalten Sie im Laufe des Sommers eine Zahlungsaufforderung und Rechnung. Mit dem von Ihnen gewählten Beitrag ist die Teilnahme Ihrer Stiftung an den Hamburger Stiftungstagen einschließlich Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Nutzung von durch das Stiftungsbüro bereitgestellten Materialien und/oder Infrastruktur abgegolten.

 

Hintergrund & Entwicklung des Teilnahmebeitragsmodells:

Die Stiftungstage leben als Gemeinschaftsprojekt von der Beteiligung möglichst vieler Stiftungen. Der Umfang, die Ausgestaltung und damit die Wirksamkeit aller Maßnahmen zu den Stiftungstagen und Netzwerkarbeit hängen daher vom Engagement der Stiftungen ab. Es ist uns dabei wichtig, nach wie vor kleinen Stiftungen mit wenig Ressourcen die Teilnahme zu ermöglichen.

 

Durch den Teilnahmebeitrag können die Stiftungstage sowie die Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit des Stiftungsbüros in Teilen refinanziert werden. Den Großteil der Kosten wird jedoch durch die Steuerungskreis-Stiftungen des Stiftungsbüros mit einem Sockelbetrag gedeckt: Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., BürgerStiftung Hamburg, Claussen-Simon-Stiftung, Dorit-und-Alexander-Otto-Stiftung, HERMANN REEMTSMA STIFTUNG, Joachim Herz Stiftung, Körber-Stiftung und ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.

 

Wir wissen um die Vielfalt der Hamburger Stiftungslandschaft, auch mit Blick auf das Stiftungskapital und zur Verfügung stehenden Ressourcen. Gleichzeitig sind wir uns über die Auswirkungen der jüngst sehr hohen Inflation auf den Stiftungssektor bewusst. Diese sind auch im Stiftungsbüro spürbar etwa bei gestiegenen Dienstleistungskosten im Bereich der Kommunikation oder für Veranstaltungen.

 

Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über jede Stiftung, die als „Schlepper“ oder „Kreuzfahrtschiff“ solidarisch andere Hamburger Stiftungen und damit auch das Gemeinschaftsprojekt Hamburger Stiftungstage unterstützt! Wir wissen Ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren zu schätzen und freuen uns auf Ihre Beteiligung in diesem Jahr!

 

Für Ihr Engagement sagen wir Danke!

Material & Vorlagen für Ihre Kommunikation

Für Ihre Kommunikation haben wir eine Reihe an Bausteinen und Vorlagen vorbereitet, die Sie ganz einfach auf Social Media, Ihrer Website, Newsletter oder auch analog auf Flyer und Plakaten nutzen können!


Nutzen Sie das Material und machen Sie zusammen mit uns auf die Aktionstage im September aufmerksam, ganz gleich ob Sie selbst eine Veranstaltung anbieten oder nicht!


Zusätzlich finden Sie unsere Pressematerialien unter www.hamburger-stiftungen.de/service/presse

Welches Motto haben die Hamburger Stiftungstage 2024?

Vielfalt vereint

Hamburg ist vielfältig – Stiftungen auch.

Vom 6. bis 14. September kannst Du bei den Hamburger Stiftungstagen Neues entdecken, aktiv sein, mitgestalten, staunen, feiern, genießen, ins Gespräch kommen und die vielen Stiftungen in unserer Stadt persönlich kennenlernen.

 

In diesem Jahr ist Vielfalt Programm: Hamburg ist weltoffen, unsere Gesellschaft bunt und reich – reich an Ideen, Stimmen, Kultur, Impulsen und Geschichten. Stiftungen stärken diesen Reichtum. Sie setzen sich für unser Gemeinwohl und unsere offene Gesellschaft ein. Für Dich und mit Dir. Wie, wo und warum kannst Du bei den Hamburger Stiftungstagen bei vielen Veranstaltungen vor Ort und im Netz erfahren! Komm vorbei und erlebe Vielfalt vereint! 

Die neunten Stiftungstage nehmen gegenwartsbewusst die gesellschaftliche Vielfalt und dessen Potenzial in der Demokratie in den Blick. Vor dem Hintergrund wachsender sozialer Spaltung, dem Abbrechen von Dialog und Diskurs durch Radikalisierung, erstarkendem Rechtsextremismus sowie Hass und Intoleranz auch durch andauernde globale Konflikte inner- und außerhalb Europas, stellt sich dem Stiftungssektor insbesondere mit Blick auf die öffentliche Wahrnehmung verstärkt die Frage: Was tun?

 

Neben zahlreichen staatlichen Institutionen und politischen Bildungsprogrammen fördern auch unzählige zivilgesellschaftliche Akteure wie Stiftungen die Vielfalt in und konstruktive Auseinandersetzung mit der Demokratie. Ihre unterschiedlichen Projekte, Initiativen und Angebote tragen mittelbar oder unmittelbar zu Zusammenhalt, gesellschaftlichen Dialog und demokratischen Miteinander bei. In der Vielfalt der Hamburger Stiftungslandschaft – von der Förderung von Spitzenforschung über operative Senioren- und Quartiersarbeit bis hin zu Geschichtsvermittlung und kulturellen Impulsen – besteht der gemeinsame Nenner in genau diesem Punkt: Dem Fußen auf und Fördern von Vielfalt in einem demokratischen Miteinander. Hierdurch realisiert sich auch, was bereits 1964 der Staatsrechtler Ernst Wolfgang Böckenförde als Dilemma wie folgt beschrieben hat: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ Eine funktionierende freiheitliche Demokratie ist nicht nur auf ein funktionierendes Staatswesen als Vorbedingung angewiesen, sondern auch auf eine engagierte, unabhängige und wehrhafte Zivilgesellschaft, die diese Demokratie mit Leben erfüllt.

 

Getreu der Feststellung „Demokratie ist kein Zustand, Demokratie ist ein Prozeß“ (Helmut Schmidt) wollen die neunten Hamburger Stiftungstage unter dem Motto „Vielfalt vereint“ die Vielfalt der Stiftungslandschaft wie auch gleichsam die Vielfalt unserer demokratischen Gesellschaft positiv erlebbar machen. Die Relevanz von Stiftungen und ihrer Arbeit für die freiheitliche Demokratie soll einer breiten Öffentlichkeit dargestellt werden. Darüber hinaus sollen die Stiftungstage ein Signal senden und ermutigen, gemeinsam Demokratie zu wahren, zu gestalten und Vielfalt zu als Reichtum zu leben.

Vielfältig präsent.
Stiftungen liefern Impulse für positiven Wandel und das Bewahren von Bewährtem. Sie generieren Aufmerksamkeit für neue Ideen und Perspektiven, gleichzeitig schützen sie Kultur- und Wissensgüter und halten die Geschichte lebendig. Dabei wenden sie sich der Vielfalt der Gesellschaft zu; sie verharren nicht im Alten, sondern entwickeln sich mit der Gesellschaft und den jüngeren wie älteren Generationen weiter und sprechen diese gleichermaßen an.

 

Gemeinsam stärker.
Stiftungen schaffen Handlungsanreize und befähigen Change Maker:innen, sie bieten Orte und die Rahmenbedingungen, um Innovationen zu entwickeln und zu erproben. Sie bieten Raum für Reflexion, Bühnen für neue Perspektiven und Labore für Innovationen. Im engen Austausch mit den Zielgruppen und der Stadtgesellschaft stärken sie gemeinwohlorientiere Arbeit.

 

Zusammen für eine offene und vielfältige Gesellschaft.
Stiftungen bieten Plattformen, bringen Akteure zusammen und beteiligen sich aktiv an Lösungsansätzen. Sie nutzen Herausforderungen und Krisen, um gemeinsam mit der Zivilgesellschaft und einem breiten Netzwerk Lösungen zu gestalten. Damit stehen Stiftungen für eine offene und demokratische Gesellschaft – und festigen diese.

Dezentrales Veranstaltungsprogramm

Seit mehreren Jahren ist das dezentrale Veranstaltungsprogramm das Herzstück der Hamburger Stiftungstage. Im Zeitraum der Aktionstage – dieses Jahr vom 6. bis zum 14. September – präsentiert sich die Hamburger Stiftungslandschaft mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Angeboten.  Das Programm lebt von Ihren Beiträgen!

 

Bieten Sie während der Hamburger Stiftungstage 2024 Einblicke in Ihre Arbeit und zeigen Sie, auf welche Weise Stiftungen sich in Hamburg engagieren – oder wo Engagement gefragt ist. Mit den Hamburger Stiftungstagen leisten wir einen gemeinsamen Beitrag zu mehr Sichtbarkeit und Transparenz im Stiftungswesen.

So vielfältig wie die Hamburger Stiftungslandschaft kann und soll das Programm der Stiftungstage sein. Ihre Stiftungsarbeit soll in einem passenden Format erlebbar werden. Dabei können Sie sowohl Synergien zu ohnehin geplanten oder regulären Veranstaltungsangeboten Ihrer Stiftung nutzen, als auch ganz neue Schritte gehen, neue Zielgruppen ansprechen oder Themen entdecken. Insbesondere für fördernde Stiftungen gilt: Werden Sie gemeinsam mit Ihren Förderpartner:innen erlebbar! Stiftungen können zum Beispiel:

  • eigene oder geförderte Ausstellungen, Konzerte, Theaterabende und weitere Formate einbringen.
  • eigene oder geförderte Community-Aktivitäten wie Pflanzaktionen oder Upcycling-Events anstoßen, Vorträge oder Führungen durch bestimmte Naturschutz- oder baukulturelle Gebiete anbieten.
  • eigene oder geförderte Beratungsangebote für bestimmte Zielgruppen ins Programm einbringen, Informations- und Bildungsformate veranstalten oder Workshops anbieten.
  • Projekte in Talks, Panels oder anderen Diskussions- und Dialogformaten erlebbar machen. 
  • eigene oder geförderte digitale Angebote – von der App über das VR-Game bis zum Webinar – ins Programm einbringen.
  • sich selbst im Rahmen eines attraktiven Tags der Offenen Tür oder innovativen Kennenlern-Events vorstellen.

Sie haben eine Idee und sind sich unsicher? Kommen Sie auf uns zu! Wir beraten Sie gern und unterstützen nach Möglichkeit, damit Ihr Beitrag zum Veranstaltungsprogramm gelingt. Für ein Beratungsgespräch nutzen Sie gern unsere persönlich-buchbare Sprechstunde. 

 

Außerdem bieten wir im Rahmen unserer Online-Info-Sessions am 28. Mai und am 24. Juni jeweils von 12 bis 13 Uhr eine Möglichkeit zu persönlicher, kollegialer Beratung unter anderen Stiftungen oder Gelegenheit, eigene Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln. Hier geht es zu den Online-Info-Sessions.

Alle Veranstaltungen und Angebote können Sie bequem und einfach über dieses Online-Formular einreichen. Die Frist für Veranstaltungseinreichungen ist der 17. Juli 2024!

 

Auch nach dem 17. Juli können Sie weiterhin und kurzfristig Veranstaltungen und Angebote zum Programm der Stiftungstage beitragen. Wir können jedoch die Bewerbung der später eingereichten Veranstaltungen mit bezahlten Kampagnen oder im Rahmen der Medienarbeit nicht garantieren.

 

Nach Redaktion der übermittelten Daten stellen wir die Veranstaltung in unserem Online-Veranstaltungskalender zu den Stiftungstagen auf www.hamburger-stiftungstage.de online. Bei Rückfragen oder fehlenden Eingaben melden wir uns persönlich bei Ihnen. 

Die neunten Hamburger Stiftungstage nehmen gegenwartsbewusst die gesellschaftliche Vielfalt und dessen Potenzial in der Demokratie in den Blick. Sie wollen mit ihrem Programm nicht nur die Bandbreite und Vielfalt der Stiftungslandschaft selbst erlebbar machen, sondern zu einer Entdeckungsreise durch die Vielfalt unserer demokratischen Stadtgesellschaft einladen. Die Arbeit von Stiftungen trägt mittelbar oder unmittelbar zum Zusammenhalt und gesellschaftlichen Dialog sowie dem vielfältigen demokratischen Miteinander bei. 

 

Das diesjährigen Motto ermöglicht somit eine große Bandbreite an Veranstaltungen und Angeboten und bietet zugleich ein neues Narrativ, die eigene Arbeit darzustellen und für Engagement zu werben. Das Stiftungsbüro fokussiert in der Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung die Relevanz der Stiftungsarbeit, die in den Veranstaltungen erlebbar wird, für die freiheitliche, vielfältige Demokratie.

 

Reguläre Veranstaltungen im Rahmen von Veranstaltungsprogrammen oder durch Projekt- oder Förderpartner:innen von Stiftungen sind ebenso eingeladen, Teil der Stiftungstage zu werden wie neue oder außerreguläre Formate. Einige Kommunikationsmaßnahmen zum Motto werden wir auch über die Stiftungstage hinaus durchführen, etwa durch Formate und wiederkehrende Rubriken in unserem Newsletter, auf der Website sowie Social Media. 

Wir greifen Ihre eigene Öffentlichkeitsarbeit zu Ihrer Veranstaltung auf und unterstützen diese mit einer breitangelegten Kampagne zu den Stiftungstagen. Je nach Angebot kann dies bezahlten wie unbezahlte Werbemaßnahmen beinhalten, in denen wir Ihre Veranstaltungen, Themen und Stiftungsaktivitäten kommunizieren.

 

Zudem beraten wir gern bei der Veranstaltungskonzeption und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und helfen nach Möglichkeit bei der Umsetzung Ihrer Beiträge zu den Stiftungstagen, zum Beispiel im Bereich Teilnehmendenmanagement. Darüber hinaus begleiten wir ausgewählte Veranstaltungen fotografisch sowie auf unseren Social Media Kanälen.

 

Außerdem werden Sie mit einem Stiftungsportrait und Ihrem Logo als teilnehmende Stiftung in unserer Kommunikation zu den Stiftungstagen eingebunden. Sie haben Content in Form von Video, Fotos, Podcasts oder Texten? Gern binden wir diesen thematisch passend im Rahmen der Kommunikation zu den Stiftungstagen 2024 ein. Abseits der Stiftungstage berücksichtigen wir Ihre Stiftung in Social Media-Kampagnen und der weiteren thematisch fokussierten Öffentlichkeitsarbeit. Ein Beispiel dafür zum Motto der vergangenen Stiftungstage ist unsere Reel- und Feed-Post- Format WIR KANN … auf Instagram, Facebook und LinkedIn. 

 

Zu den jeweiligen Kommunikationsmaßnahmen melden wir uns zu gegebener Zeit bei Ihnen für Inhalte, Material oder zur Absprache eines Termins vor Ort, um foto- oder videografisches Material zu produzieren

Abschlussevent am 14.9. auf dem Rathausmarkt

Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.

Zum Abschluss setzen die Hamburger Stiftungstage in einem breiten Bündnis der Hamburger Zivilgesellschaft am Samstag, den 14. September ein starkes, positives Zeichen für Demokratie und Vielfalt auf dem Rathausmarkt. Als kulturelles Erlebnis, Dialog- und Kennenlernangebot sowie Gemeinschafts(Kunst)Werk entsteht Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.

 

Stiftungen und gemeinnützige Organisationen aus der Zivilgesellschaft sind eingeladen, sich an und auf den Tischen zu präsentieren und Angebote zu realisieren. Als Tischgastgeber:in können sie zum Beispiel Besucher:innen über Ihre Arbeit informieren, junge Gäste zum Basteln, Malen, Tanzen oder spielen einladen, Workshops oder Gespräche anbieten oder kleine kulturelle Beiträge durchführen. So entsteht eine lange Tafel, an dem Vielfalt vereint erlebbar wird!

Foto: HSBK Lange Tafel der Baukultur © hannesheitmüller/joshuadelissen/larsolebastar

Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt ist als Gemeinschafts(Kunst)werk konzipiert:

  • Stiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen gestalten und bespielen als Gastgeber:in eine bestimmte Anzahl der vorhandenen Tische.
  • Mit jeder beteiligten Stiftung bzw. zivilgesellschaftlichen Organisation wächst die Länge der Tafel.
  • Was an den Tischen passiert, obliegt den Gastgeber:innen: Hier können sich etwa Besucher:innen über die Angebote der Gastgeber:innen informieren, Jung und Alt bei Mitmachangeboten selbst aktiv werden oder kleine Performances und kulturelle Beiträge erlebt werden.
  • An allen Tischen sollen Passant:innen und Interessierte Platz nehmen und in den Austausch mit den Gastgeber:innen treten können.
  • Gerahmt wird das Angebot an der Tafel von einem attraktiven Programm auf einer Bühne, die vor Kopf der Tafel aufgebaut wird.  
  • Die Teilnahme als Stiftung oder zivilgesellschaftliche Organisation an der Tafel ist kostenlos und wird durch die Hamburger Stiftungstage getragen. Stiftungen sind deshalb aufgefordert, sich ebenfalls an den Stiftungstagen anzumelden.

Das Stiftungsbüro koordiniert die Beiträge aller beteiligten Akteure, kuratiert das Bühnenprogramm und steuert den Ablauf des Tages. Die dafür nötige Infrastruktur (Bühne, Technik, Tische und Stühle oder Bänke) wird durch das Stiftungsbüro für alle Beteiligten bereitgestellt. 

bis 11:30 Uhr:
Aufbau der Bühne samt nötiger Technik, Markierung der Veranstaltungsfläche, Aufbau der Tische der Tafel und Eindecken der Tische durch Tischdecken von Schulen.

 

11:30 – 12:00 Uhr:
Eintreffen der Tischgastgeber:innen: Bitte melden Sie sich beim Eintreffen und vor Aufbau Ihrer Tische am Info-Zelt (siehe Belegungsplan)! Im Anschluss gestalten Sie Ihre eigenen Tische. 

 

12:00 Uhr:
Offizielle Eröffnung der Tafel und Beginn des Bühnenprogramms. Beginn der Angebote an den Tischen für Besucher:innen. Das komplette Programm finden Sie hier.

 

12:00 – 18:00 Uhr:
Fortlaufendes, aufeinander abgestimmtes Programm auf der Bühne und an der Tafel 

 

18:00 – 18:30 Uhr:
Höhepunkt der Aktion mit Messung der Länge der Tafel sowie einem kollektiv-kulturellen Moment, durch den das Gemeinschafts(kunst)werk und damit die vielfältige Demokratie gefeiert wird. 

 

18:30 – ca. 19:30 Uhr:
Ausklingen der Angebote an der Tafel sowie Musik-Highlight Antje Schomaker auf der Bühne.

 

ab 19:30 Uhr:
Abbau und Abreise Tischgastgeber:innen. Bitte denken Sie daran, alle mitgebrachten Materialien inklusive produzierten Müll selbst zu entsorgen!

 

ab 20:00 Uhr: 
Abbau von Bühne und Tafel durch unsere Dienstleister:innen.

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder Fahrrad/zu Fuß . 

 

Es ist kein Zugang mit Transportern oder PKW auf den Rathausmarkt möglich. Auch in den umliegenden Straßen ist das Be- und Entladen aufgrund von Bushaltestellen und öffentlichem Nahverkehr kaum möglich.

 

Das nächste Parkhaus befindet sich beim Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 20-22. Hier können Sie bei Bedarf parken und ent- bzw. beladen.

 

Bei größeren Anlieferungen / Abtransporten nehmen Sie bitte Kontakt zum Stiftungsbüro auf.

Der abgebildete Plan kann sich ggf. noch geringfügig verändern.

Als teilnehmende Organisation können Sie einen oder mehrere Tische für Ihre Präsenz gestalten. Bei den Tischen handelt es sich um klassische Bierzelt-Garnituren: 

  • Tische haben die Maaße 220 x 70 cm (BT)
  • von beiden Tischseiten stehen Bänke und optional Stühle zur Verfügung. 

Wichtig: Es steht vor Ort kein Wlan und Strom zur Verfügung! 

 

Sie können für Ihre Präsens Beachflags / Rollups mitbringen, bitte beschränken Sie sich auf einen Aufsteller Ihrer Wahl, damit die Tafel zugänglich und sichtbar sein. Bitte denken Sie an Beschwerungsmaterial, damit der Aufsteller nicht umgeweht wird.

 

Die Tische werden von Tischdecken eingedeckt, die in einem Schulprojekt vorab gestaltet wurden. Sollten Sie mit Ihrer Organisation selbst eine Tischdecke / Tafelkleid mitbringen, das z.B. vor Ort interaktiv gestaltet wird, lassen Sie uns das im Voraus wissen, sodass an Ihrem Tisch keine von Schüler:innen gestaltete Tischdecke aufgedeckt wird. 

Müll

Bitte produzieren Sie so wenig Müll vor Ort wie möglich und entsorgen Sie alle Abfälle eigenständig.

 

Notwendiges Minimum an Werbematerial

Das Abschlussevent soll möglichst nachhaltig im Ressourcenaufwand und gering im Abfallaufkommen sein. Bitte reduzieren Sie daher mitgebrachtes Informations- und Werbematerial auf ein notwendiges Minimum und nehmen Sie nicht genutztes Material nach der Veranstaltung eigenständig wieder mit. 

 

Nachhaltige Produkte

Bitte setzen Sie nachhaltig und fair produzierte Werbe- und Informationsmaterialien ein. Hilfestellung leistet z.B. das deutsche Umweltzeichen der Blaue Engel.

Keine Gastronomie durch Stiftungen

Leider ist es aus hygienischen Gründen für die beteiligten Akteure nicht erlaubt, ein eigenes umfangreiches gastronomisches Angebot als Teil ihrer Tische bereitzustellen (z.B. Speisen vor Ort zubereiten). Bei Rückfragen kommen Sie auf uns zu.

 

Kein reiner Verkaufsstand

Bitte bedenken Sie, dass es sich um Informations- und Aktionstische und nicht um Verkaufsstände handelt.

 

Hamburgs längste Tafel ist ein Open-Air-Event und wettersensibel. Zudem ist der Rathausmarkt ein offener, tendenziell zugiger Platz. Normale Wetterlagen (bewölkt, einzelne Schauer, o.ähnl.) können wir gemeinsam meistern. Sollte Extremwetter angesagt werden, müssen wir kurzfristig eine Absage des Events in Betracht ziehen, allein aus Sicherheitsgründen.  Zur Wetterlage informieren wir insbesondere im letzten Update-Call am 9.9.!

 

In Ihren Planungen sollten Sie folgende Dinge berücksichtigen: 

 

REGEN:

Bitte planen Sie für Ihre Aktivitäten als Tischgastgeber:innen Regenschutz (Schirme/Planen) selbst ein. Wir bitten vom Aufstellen von Zelten / Pavillons aus Sicherheitsgründen abzusehen!

 

SONNE:

Für Sonnenschutz i.F.v. Sonnenmilch wird gesorgt sein. Zusätzliche Sonnenschirme / -hüte können Sie gern einpacken.

 

WIND:

Denken Sie an Beschwerer / Gewichte für all Ihre Materialien, die vor Ort wegfliegen könnten (z.B. Flyer, Rollups, etc.)

Die Standorte der öffentlichen WCs können Sie dem Belegungsplan entnehmen. 

 

Für alle beteiligten Akteure besteht die Möglichkeit, die Toiletten der Rathauspassage zu nutzen. Dafür ist ein Tafel-Ausweis nötig, den Sie auf Nachfrage am Info-Zelt erhalten. 

Wir möchten gemeinsam mit allen beteiligten ein offenes, vielfältiges und positives Erlebnis auf dem Rathausmarkt schaffen. Damit dies gewährleistet haben wir folgende Maßnahmen getroffen: 

  • Vor Ort werden Polizeibeamt:innen durchgängig auf dem Platz an unserer Seite sein, weitere  Beamt:innen sind vor dem Rathaus dauerhaft abrufbereit.
  • Vor Ort wird ein Team aus freiwilligen Ordner:innen präsent sein, das Sie jederzeit ansprechen können. Das Team verständigt ggf. die Polizei, sollte ein Einschreiten nötig werden. 
  • Wenden Sie sich bei allen Fragen und Anliegen gern an das Organisationsteam im Info-Zelt. 

Werden Sie mit Ihrer Organisation, deren Themen und Angeboten auf dem Rathausmarkt als Tischgastgeberin präsent! 

  • Stiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen gestalten und bespielen als Gastgeber:in eine bestimmte Anzahl der vorhandenen Tische.
  • Sie können einen oder mehrere Tische jeweils mit den Maßen von ca. 2m x 1m inkl. Bänke/Sitzgelegenheiten bespielen.
  • Was an den Tischen passiert, obliegt den Gastgeber:innen: Hier können sich etwa Besucher:innen über die Angebote der Gastgeber:innen informieren, Jung und Alt bei Mitmachangeboten selbst aktiv werden oder kleine Performances und kulturelle Beiträge erlebt werden.
  • Sie können zusammen mit Ihren Partner:innen und Geförderten das Angebot an Ihren Tischen gestalten.
  • Sie können Informationsmaterial auf den Tischen platzieren.
  • An allen Tischen sollen Passant:innen und Interessierte Platz nehmen und in den Austausch mit den Gastgeber:innen treten können.

Performative und partizipative Formate an und auf den Tischen willkommen!

  • Kurzkonzerte, Performances, Workshops, Lesungen, Mitmachaktionen: Interaktive und kulturelle Formate sind herzlich willkommen. Sie sorgen für Aufmerksamkeit und binden Besucher:innen ein. 
  • Um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten, kuratiert und koordiniert das Stiftungsbüro das Bühnenprogramm mit dem Tafelprogramm. 
  • Gemeinsam mit Ihrer Stiftung definieren wir die optimalen Zeitfenster für ihre interaktiven oder kulturellen Beiträge an der Tafel, damit diese bestmöglich Aufmerksamkeit erlangen. 

Ja! So können Sie auch ohne eigene Präsenz vor Ort partizipieren: 

 

Aktivieren Sie Ihr Netzwerk und motivieren Sie Partner:innen, Geförderte oder befreundete Organisationen, die an Ihrer Stelle teilnehmen. Vor Ort können diese auch Ihre Organisation z.B. durch Infomaterial sichtbar machen. 

 

Sie können mit Ihrer finanziellen und inhaltlichen Unterstützung das kulturelle Bühnen- und Rahmenprogramm anreichern und für eine gedeckte Tafel sorgen. Kommen Sie gern mit Ihren Ideen auf uns zu und nutzen Sie gern unsere persönlich-buchbare Sprechstunde. 

Ja! Im Rahmen der Planungsphase haben Sie die Möglichkeit im Vornherein die anderen beteiligten Akteure kennenzulernen und sich über die geplanten Beiträge zu Hamburgs längster Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt auszutauschen. 

 

Konkret sind zwei Netzwerk- und Planungstreffen am 24.7. und 21.8. sowie ein letztes Update am 9.9. für alle Beteiligten geplant. Hinzu kommen Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten im Rahmen des Stiftungstage Onboardings am 26. April sowie bilateraler Kontakt. 

Das Stiftungsbüro koordiniert die Beiträge aller beteiligten Akteure, kuratiert das Bühnenprogramm und steuert den Ablauf des Tages. Wir beraten, begleiten und vernetzen alle beteiligten Akteure im Vorfeld, damit die Beteiligung nicht nur reibungslos verläuft, sondern die Teilnahme für Ihre  Stiftung gewinnbringend ist. 

 

Die nötige Infrastruktur (Bühne, Technik, Tische und Stühle oder Bänke) wird durch das Stiftungsbüro für alle Beteiligten bereitgestellt. 

 

Das Stiftungsbüro bewirbt die Aktion im Vorfeld auf verschiedenen Kanälen breitenwirksam in der Stadt. Dazu zählen vorrangig digitale bezahlte und unbezahlte Kampagnen, Netzwerkarbeit sowie die aktive Ansprache von Presse- und Medienpartner:innen. Im Rahmen der Kommunikationsmaßnahmen werden alle beteiligten Akteure genannt.

Für Stiftungen:

Sie melden zuerst Ihre Stiftung zu zu den Hamburger Stiftungstagen an Anmeldefrist: 1. Juli! Hier können Sie das Interesse zur Teilnahme am Abschlussevent bereits vermerken.

 

Für Alle:

1.) Mit der Online-Info-Session am 24. Juni startet die Anmeldung zur Teilnahme an Hamburgs längster Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Über das Online-Formular können sich Stiftungen ebenso wie andere zivilgesellschaftliche Akteure anmelden! Die Anmeldefrist zur Beteiligung an der Tafel ist der 1. September

  • Die Gestaltung und Angebote an Ihren Tischen fragen wir in der Online-Anmeldung ab. So verhindern wir, dass partizipative und kulturelle Beiträge wie Performances, Musik oder Workshops mit dem Bühnen- und sonstigem Programm interferieren und bestmöglich stattfinden können. Über das übrige konkrete Angebot vor Ort können Sie kurzfristig entscheiden.
  • Aus der Anmeldung generieren wir außerdem den Belegungsplan, sprich: welche Organisation welchen Teil der Tafel bekommt.

2.) Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung. Anschließend setzt sich das Stiftungsbüro mit Ihnen bei Rückfragen in Verbindung.

 

3.) Bei einem Vernetzungstreffen am 24. Juli von 17:30 bis 19 Uhr und einem Planungstreffen am 21. August von 17 bis 18 Uhr gibt es ein Update zum Planungsstand und Sie lernen andere Akteure kennen, die das Abschlussevent der Hamburger Stiftungstage 2024 mitgestalten.

  • Hier gibt es einen Update zum Planungsstand seitens des Stiftungsbüros und es bietet sich die Möglichkeit, gemeinsam Ideen für den 14.9. auszutauschen und sich für eine gemeinsame Präsenz zu vernetzen. 
  • Wir empfehlen allen angemeldeten Organisationen die Teilnahme an den beiden Terminen, um den eigenen Beitrag auf dem Rathausmarkt optimal planen zu können.  

4.) Ein letztes Update mit allen wichtigen Informationen sowie einem Überblick zum Programm und aller Akteure erfolgt digital am 9. September von 17 bis 18 Uhr. Ein vorbereitendes Fact-Sheet senden wir Ihnen im Anschluss an den Termin zu. 

 

5.) Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt: Am 14. September starten Sie ab 11.30 Uhr auf dem Rathausmarkt. 

Passive Beteiligung mit Content (Stiftungsportrait, Logo & Inhalte)

Die einfachste und ressourcenschonendste Form der Beteiligung ist das Stiftungsportrait mit Ihrem Logo. Ohne eigene Veranstaltungen auszurichten, werden Sie Teil der Hamburger Stiftungstage 2024 und ermöglichen diese! Alle teilnehmenden Stiftungen werden mit einem eigenen Portrait und ihrem Logo auf unserer Website sichtbar. In unserer Übersicht der Stiftungsportraits können Sie sehen, ob Sie bereits ein Portrait bei uns haben und wie andere Stiftungsportraits gestaltet sind. 

 

Das Portrait können Sie selbst hier eintragen. Nach einer Prüfung durch das Team des Stiftungsbüros stellen wir dieses online. Sollten Sie Änderungswünsche am bereits existierenden Portrait haben, schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@hamburger-stiftungen.de

Das Portrait Ihrer Stiftung sowie Ihr Logo berücksichtigen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit zu den Hamburger Stiftungstagen. Sie werden so u. a. auf der Übersichtsseite zu den Hamburger Stiftungstagen sowie auf Printpublikationen, auf denen alle beteiligten Stiftungen verzeichnet sind, als Beteiligte namentlich genannt.

 

Über die Stiftungstage hinaus freuen wir uns, wenn wir Ihre Stiftung und deren Arbeit und Inhalte im Rahmen unserer Kommunikation aufgreifen können. Sie haben Content in Form von Video, Fotos, Podcasts oder Texten? Gern binden wir diesen thematisch passend im Rahmen der Kommunikation zu den Stiftungstagen 2024 und deren Motto ein. Außerdem tragen wir Ihre Themen für andere Stiftungen und unsere Netzwerke gern als Multiplikatorin weiter und berücksichtigen Ihre Stiftung in Social Media-Kampagnen und der weiteren thematisch fokussierten Öffentlichkeitsarbeit – auch unabhängig von den Stiftungstagen. Ein Beispiel dafür ist unsere Serie #gutgemacht auf InstagramFacebook und Linkedin.

 

Zu den jeweiligen Kommunikationsmaßnahmen melden wir uns zu gegebener Zeit bei Ihnen für Inhalte, Material oder zur Absprache eines Termins vor Ort, um foto- oder videografisches Material zu produzieren.

 

Wie Sie insgesamt von der Teilnahme an den Stiftungstagen profitieren lesen Sie am Anfang dieser Seite.

Ein zentrales Anliegen der Arbeit des Stiftungsbüros ist es,Stiftungspraktiker:innen aus Hamburg miteinander zu vernetzen und zu aktuellen Themen in den Austausch zu bringen. Dafür sind wir auf Ihre Impulse angewiesen: Welches Thema bewegt Sie gerade? Wozu würden Sie gern mit anderen in den Austausch gehen? Für welches Vorhaben suchen Sie Mitstreiter:innen? Im Rahmen unserer Angebote für Stiftungen bieten Anlässe für Austausch, Inspiration, Beratung, Wissenstransfer und Kooperation. 

 

Kommen Sie mit Ideen, Anliegen und Fragen gern persönlich auf uns zu! Nutzen Sie dazu unsere Sprechstunde, die Sie hier selbst Online buchen können. Alternativ schreiben Sie uns eine Mail an info@hamburger-stiftungen.deund wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück! 

 

Wir empfehlen außerdem, unseren Newsletter für Stiftungen zu abonnieren, über den wir Sie ebenfalls regelmäßig über Neuigkeiten zu den Stiftungstagen und dem Stiftungswesen in Hamburg informieren.

 

Wie Sie insgesamt von der Teilnahme an den Stiftungstagen profitieren lesen Sie am Anfang dieser Seite.