Housing First Hamburg

Unter den vielen Hilfsangeboten für obdachlos gewordene Menschen zählt „Housing First“ zu den erfolgversprechendsten. Nach diesem Konzept wird den betroffenen Menschen zuerst eine eigene Wohnung angeboten, um dann von dieser gesicherten Grundlage aus alle weitere Unterstützung organisieren zu können. Die mit diesem Ansatz weltweit, aber auch in deutschen Städten gemachten Erfahrungen zeigen, dass dies erfolgreich gelingen kann. In den allermeisten Fällen bleiben die Menschen dauerhaft in ihren Wohnungen. Sie können so ein selbstbestimmtes Leben führen.


Housing First stellt den bisherigen Ansatz der Wohnungslosenhilfe auf den Kopf: Der Bezug einer eigenen Wohnung steht am Anfang der Hilfe, nicht an deren Ende. Die dann eigene Wohnung, das Ankommen in einer veränderten Lebenssituation und die Überwindung anderer Probleme, die sich häufig aus der Obdachlosigkeit heraus ergeben haben oder ihre Ursache waren, werden nach dem Einzug und bei Bedarf intensiv begleitet. Hinter all dem steht die Überzeugung, dass das Wohnen in einer eigenen Wohnung und die damit verbundene elementare Sicherung der eigenen Existenz die Kräfte freisetzen, die es braucht, um ein gesichertes Leben in eigener Verantwortung führen zu können.


Housing First Hamburg setzt die Behrens-Stiftung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hamburg und dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost um.

Teaserbild für das Angebot

Details zum Angebot

Individuell:Einzelfallhilfe
Ideell: Beratung
Sonstige:

Obdachlose Menschen werden in eine eigene Wohnung und ein reguläres Mietverhältnis vermittelt.

Längerfristige Förderung
-
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://housing-first.hamburg/start/
-

Bewerbung & Kontakt

Formlos
Laufend
-

Housing First Hamburg

Burchardstr. 19

20095 Hamburg


Telefon: 040 30620 1800

E-Mail: info@housing-first.hamburg

Sprechzeiten

Am besten erreichen Sie uns telefonisch (040-30620-1800) zu unseren Sprechzeiten

am Dienstag und Donnerstag, jeweils 13 - 15 Uhr