Draußenschule

Ein Angebot der Buhck-Stiftung

In der Draußenschule findet ein Teil des Unterrichts regelmäßig außerhalb des Schulgebäudes statt. Jede Woche an einem festen Tag suchen die Lehrkräfte ein Jahr lang in Begleitung eines externen Umweltpädagogen lokale Natur- und Kulturräume auf und vermitteln dort Inhalte, die sich am aktuellen Bildungsplan der jeweiligen Klasse und des Fachs orientieren. Das Lernen funktioniert dabei fächerübergreifend, hauptsächlicher Fokus liegt in der aktuellen Ausgestaltung aber auf dem Fach Sachunterricht.


Die Draußenschule ist sehr gut geeignet für Grundschulen und dort in den 2./3. Klassen. Sie bietet sich aber je nach Konzept und Umsetzung auch für andere Klassenstufen an.


Das Lernen findet statt in Naturräumen in fußläufiger Entfernung von der Schule (Park, Waldstück, Wiese). Ebenfalls möglich ist die Aufnahme weiterer Lernorte (Museum, Rathaus, Betrieb) und Orte des Lebensumfelds der Kinder (Wochenmarkt).


Teaserbild für das Angebot

Details zum Angebot

Projekte:Umsetzung
Strukturförderung
Finanziell: Sachkostenerstattung, Personalkostenerstattung
Ideell: Beratung, Dienst-/Fachleistung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Schulen und Lehrkräfte 2./3. Klassen
Längerfristige Förderung
-
Pro Klasse ab 1.500 €

Bewerbung & Kontakt

Formlos
Laufend
-

Projektleitung:

Wildnisschule Kranichwiesen

Franziska von Bülow und Fabian Ziebell

draussenschule@kranichwiesen-wildnisschule.de


Buhck-Stiftung

Tanja Ebbecke

tanja.ebbecke@buhck-stiftung.de