Fast Track

Das bundesweite Förderprogramm Fast Track richtet sich an jüngere motivierte Ukrainer:innen, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg im Jahr 2022 nach Deutschland kamen und sich weiter persönlich sowie gesellschaftlich entwickeln möchten. Ziel des Programms ist, die Teilnehmer:innen dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ressourcen zu aktivieren, sich zu vernetzen und zu engagieren – für die eigene Entwicklung und um die ukrainische Community in Deutschland zu stärken. Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Mercator finanziert.


Teaserbild für das Angebot

Details zum Angebot

Individuell:Förderung einzelner Personen
Ideell: Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Sonstige:

Fast Track unterstützt die Teilnehmenden dabei, einen aktiven Part in der Gesellschaft in Deutschland zu übernehmen und so die individuelle Entwicklung voranzubringen. Im Mittelpunkt der Teilnahme steht eine sozial wirksame Projektidee, die während der Förderzeit mithilfe erfahrener Trainer:innen und Mentor:innen umsetzt wird.

Ein vielseitiges Seminar- und Workshopangebot ermöglicht es, Kompetenzen wie Selbstmotivation, Selbstorganisation und Kommunikation im neuen kulturellen Kontext auszubauen. Das hilft, das Leben in Deutschland selbstbewusst zu gestalten. Darüber hinaus bietet das Programm reichlich Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und praktisches Wissen zu erwerben, um durchzustarten.

Durch aktive Beteiligung und Vernetzung wird die ukrainische Community in Deutschland gestärkt und das Bild der Ukrainer:innen in der Aufnahmegesellschaft wird so mitgestaltet.


zwischen 18 und 40 Jahren alt, aus der Ukraine stammende und aktuell in Deutschland lebende Personen
Längerfristige Förderung
-
-

Bewerbung & Kontakt

Standardisiert
Feste Fristen

Tel.: +49 - (0) 30 - 54 70 70 531

E-Mail: fast-track(at)deutschlandstiftung.net