Vielfalt im Amt

Die Deutschlandstiftung Integration möchte mit dem Modellprojekt „Vielfalt im Amt – ViA“ neue Strategien zur interkulturellen Öffnung des öffentlichen Dienstes für junge Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln. Es soll die Attraktivität öffentlicher Verwaltungen als Arbeitgeber bei der Zielgruppe erhöhen und die Sensibilität für Diversität und Vielfalt bei den Entscheidungstragenden in Personalabteilungen oberster Bundesbehörden stärken.


Von Januar 2020 - Dezember 2024 setzte sich die Deutschlandstiftung Integration (DSI) mit dem Programm Vielfalt im Amt (ViA) gemeinsam mit 19 kooperierenden Bundesbehörden dafür ein, Impulse für eine diversitätsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung der öffentlichen Verwaltung zu setzen. Im Zentrum des Projekts standen dreimonatige Hospitationsmöglichkeiten für Menschen mit Migrationsbiografien, die einen Einblick in den Arbeitsalltag der obersten Bundesbehörden ermöglichen. Daneben waren eine strategische Kommunikationsarbeit sowie ein Begleitprogramm aus Workshops, Kamingesprächen, Exkursionen sowie Vernetzungsmöglichkeiten zentrale Bausteine des Projekts. 2021-2023 wurde das Projekt wissenschaftlich durch das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) begleitet. Der im Jahr 2023 veröffentlichte Ergebnisbericht liefert Handlungsempfehlungen sowie Antworten auf Fragen zu Zugangshürden, der Attraktivität der öffentlichen Verwaltung und einer besseren Erreichbarkeit migrantischer Menschen. Die DSI ist weiterhin aktiv im Bereich der Unterstützung von Repräsentation und Teilhabemöglichkeiten unterrepräsentierter Gruppen in Politik und Verwaltung.

Teaserbild für das Angebot

Details zum Angebot

Individuell:Förderung einzelner Personen
Ideell: Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Sonstige:

Die ViA-Hospitation bietet


  1. vielseitige Einblicke in die Tätigkeiten und Arbeitsabläufe in Bundesministerien und nachgeordneten Stellen
  2. einen Überblick über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst
  3. vielfältige Einsatzbereiche
  4. eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität in der öffentlichen Verwaltung
  5. ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Fokusgruppenworkshops, im Rahmen dessen Sie sich über Ihre Erfahrungen austauschen und an zukünftigen Entscheidungsprozessen mitwirken können
  6. eine am Mindestlohn angelehnte Vergütung
Studierende, Bachelor- und Masterabsolventen mit Migrationshintergrund
Längerfristige Förderung
3 Monate
-

Bewerbung & Kontakt

Standardisiert
Feste Fristen

Tel.: +49 - (0) 30 - 54 70 70 514

E-Mail: via(at)deutschlandstiftung.net