Kindsein in der Schule

Ein Angebot der Kindsein Stiftung

Die Kosten für Schulranzen und Schulmaterialien sind für viele Familien in Hamburg kaum zu tragen. Allein der Kauf eines Schulranzens kann zwischen 200 und 400 Euro betragen. Besonders Alleinerziehende oder Familien, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, stellt das vor eine große finanzielle Herausforderung.


In der Folge werden tausende Kinder jährlich in Hamburg ohne Schulranzen eingeschult. Stattdessen stehen sie an ihrem ersten Schultag ohne eigene Schulmaterialien mit einer Plastiktüte oder einem Stoffbeutel vor der Schule. Damit haben sie nicht die gleichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart wie die meisten anderen Kinder, werden gehänselt und fühlen sich nicht zugehörig, was die gesamte schulische Laufbahn und den weiteren Lebensweg erheblich prägt.


Deshalb unterstützt unser Schulranzen Projekt jedes Jahr Kinder aus finanziell benachteiligten Familien, indem wir Schulranzen und Schulmaterialien kostenfrei bereitstellen. So machen wir den Start ins Schulleben zu einem positiven Erlebnis und beugen Diskriminierung und Benachteiligung vor.


Teaserbild für das Angebot

Details zum Angebot

Individuell:Einzelfallhilfe
Finanziell: Sachkostenerstattung
Sonstige:

Bei unserem Schulranzen Projekt verschenken wir jedes Jahr kostenlose Schulranzen für die Grundschule und Schulrucksäcke für die weiterführende Schule an finanziell benachteiligte Kinder. Die Schulranzen werden über Schulen, Kitas und gemeinnützige Einrichtungen sowie über Privatpersonen an die bedürftigen Kinder verteilt.


Schulen, Kitas und gemeinnützige Einrichtungen können einen Antrag für die von ihnen betreuten bedürftigen Kinder stellen. Die Schulranzen werden von den Einrichtungen abgeholt und an die Eltern der betroffenen Kinder weitergegeben, sodass die Kinder den Ranzen von ihren Eltern erhalten.


Für Privatpersonen mit Bedürftigkeitsnachweis besteht die Möglichkeit, unseren Pop-Up "Kindsein Store" zu besuchen, wo sich die Kinder ihren eigenen Schulranzen aussuchen können - ganz wie in einem richtigen Geschäft. Die Kinder erfahren nicht, dass es sich dabei um eine Spende handelt.

Bedürftige Kinder (Grundschule und weiterführende Schule)
Einmalige Förderung

https://www.kindsein.org/kindsein-in-der-schule/

Bewerbung & Kontakt

Standardisiert
Feste Fristen
https://www.kindsein.org/kindsein-in-der-schule/
info@kindsein.org