Die Umweltstiftung Greenpeace fördert mit den Erträgen aus ihrem Kapital direkte Maßnahmen zum Schutz der Natur und Umwelt sowie der Friedensarbeit. Dabei unterstützen wir nicht nur die Kampagnenarbeit von Greenpeace, sondern auch Projekte anderer Organisationen weltweit – egal ob es sich dabei um einmalige Initiativen oder mehrjährige Vorhaben handelt. Die Förderung erfolgt durch fünf Themenfonds: Friedensarbeit und -forschung, Wald- & Biotopschutz, Meeresschutz, Artenvielfalt und Tierschutz, Klimaschutz und Umwelttechnologie.
Die Entscheidung für die Förderung eines Projekts wird auf Basis der Einhaltung formaler Kriterien sowie der Qualität und Inhalte eines Projektvorhabens getroffen. Zudem achten wir auf eine möglichst ausgewogene Anzahl und Bandbreite an Projekten in unseren verschiedenen Themenfonds. Deshalb kann es mitunter vorkommen, dass wir Projektideen, die grundsätzlich zu uns passen, eine Absage erteilen, weil zum Zeitpunkt der Anfrage bereits ähnliche Projekte im entsprechenden Themenfonds existieren. Da die der Umweltstiftung jährlich zur Verfügung stehende Summe an Fördermitteln zudem begrenzt ist, müssen wir manchmal auch aus diesem Grund eine Absage erteilen.
Als fördernde Stiftung freuen wir uns stets über neue Projektideen. Voraussetzung ist, dass sie zu den inhaltlichen Förderschwerpunkten der Umweltstiftung passen und unsere formalen Förderbedingungen erfüllen.
Ausführliche Infos zu unseren Förderbedingungen finden Sie hier.
Alle Informationen zu unserer Projektförderung finden Sie hier. Dort finden Sie auch unser Kontaktformular für Projektideen.