Die finlit foundation gGmbH setzt sich seit 2019 für bessere Finanzkompetenz im Alltag ein. Ihre Gesellschafterin ist die EOS Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group. Das Ziel von finlit ist es, durch gesellschaftliches Engagement einen Beitrag zur finanziellen Bildung und damit zur Prävention von Überschuldung zu leisten. Denn: In Deutschland sind über 5,9 Millionen Menschen überschuldet. Und auch, wenn die Gründe für Überschuldung divers sind, mangelt es bei vielen an finanzieller Alltagskompetenz und daran, dass Geld und Finanzen immer noch als Tabuthemen gelten.
Die Bildungsinitiativen der finlit foundation, ManoMoneta und OhMoney, haben das Ziel, Schüler:innen der Klassenstufen 3 bis 10 in Sachen Geld und Finanzen auf das echte Leben vorzubereiten und sie im eigenen Handeln zu stärken. Dafür stellt sie Lehrkräften und Schulen qualitativ hochwertige Lehrmaterialien kostenlos zur Verfügung, mit denen Finanzwissen ganz einfach vermittelt werden kann.
Einblicke in die Stiftungsarbeit
OHMONEY
„Finanzsicher durchstarten“ so lautet das Motto der Finanzbildungsinitiative OhMoney, die sich an Jugendliche von 14-17 Jahren richtet. Damit verfolgt die gemeinnützige finlit foundation das Ziel, Lehrkräfte der Klassenstufen 7 bis 10 bei der Vermittlung wichtiger alltagsrelevanter Finanzthemen zu unterstützen. Das Angebot knüpft unmittelbar an die erste finlit Initiative ManoMoneta an. Denn: In Sachen Geld und Finanzen lernt man niemals aus und besonders Jugendliche treffen zunehmend selbstständig finanzielle Entscheidungen. In dieser Entwicklung begleiten wir sie mit OhMoney alltagsnah und befähigen sie, finanzkompetent und verantwortungsbewusst zu handeln. Herzstück der Initiative sind interaktive Videos, die den Jugendlichen einfach und praxisnah Finanz-Knowhow rund um verschiedene Themen aus ihrer Lebensrealität vermitteln. Anknüpfend daran kommen die Jugendlichen in kompakten 90-minütigen Unterrichtseinheiten gemeinsam mit ihrer Lehrkraft selbst ins Handeln und vertiefen die Themen.
Weiterführende Informationen:
Alle weiterführenden Informationen sowie die interaktiven Videos sind auf unserer Website www.oh-money.de zu finden. Hier können alle interessierten Lehrkräfte außerdem unsere Unterrichtsmaterialien downloaden.
Wir wollen Geld und Schulden enttabuisieren, Finanzkompetenz verbessern und so einen Beitrag gegen private Überschuldung leisten. Um das nachhaltig zu erreichen, setzen wir bereits frühzeitig an – nämlich genau da, wo Erfahrungen mit dem ersten (eigenen) Geld gesammelt werden. Das Angebot von OhMoney richtet sich an 13- bis 17-Jährige und knüpft damit an unsere erste Initiative ManoMoneta für Jüngere an. Das Ziel ist, Schüler*innen für Finanzen zu sensibilisieren und im eigenen Handeln zu stärken.
Das Angebot von OhMoney ist seit Juni 2023 für Lehrkräfte verfügbar. Wir haben keine feste Projektlaufzeit definiert. Unser Ziel ist es, mit unseren Angeboten langfristig ein fester Bestandteil im Unterricht zu werden.
Die Beteiligungsmöglichkeiten am Projekt sind vielfältig, da wir offen für jegliche Art von Kooperationen mit Privatpersonen, anderen Organisationen sowie Schulen sind. Die kleinste Art der Beteiligung kann hier zum Beispiel die Weiterempfehlung unseres Projektes an Schulen und Lehrkräfte sein. Für Schulen gibt es außerdem die Möglichkeit, als Partnerschule mit uns zu kooperieren und unsere Materialien im besonderen Maße zu verproben und mit ihrem Feedback Impulse zur Weiterentwicklung zu setzen. Mit anderen Organisationen arbeiten wir daran, das Thema Finanzen mit anderen Themen und Perspektiven zu verbinden und medial präsent zu machen. Natürlich ist auch eine finanzielle Beteiligung möglich, um noch mehr Lehrkräfte und Schüler*innen mit unserem Material auszustatten.
Bei OhMoney handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zusammen mit der Hanseatic Bank.
Die Unterrichtsmaterialien haben wir gemeinsam mit einem gemeinnützigen Bildungspartner aus Berlin, der das pädagogische und didaktische Fachwissen mitbringt, entwickelt.
MANOMONETA
In Deutschland sind über 5,9 Millionen Erwachsene überschuldet. Die Gründe sind divers, doch oftmals spielt mangelnde Finanzkompetenz als Ursache eine große Rolle. Bildung ist hier der Schlüssel. Mit unserer Bildungsinitiative „ManoMoneta“ wollen wir als gemeinnützige finlit foundation bereits frühzeitig Kinder in den Klassenstufen 3 bis 6 für Finanzthemen sensibilisieren und im eigenen Handeln bestärken. Dafür haben wir innovative und cross-mediale Materialien für den Einsatz im Präsenz- und Fernunterricht entwickelt. Diese stellen wir Lehrkräften und Schulen kostenlos zur Verfügung und geben ihnen damit ein motivierendes und qualitativ hochwertiges Angebot an die Hand. So wollen wir jedem Kind, unabhängig vom Elternhaus, die Chance auf diese wichtige Lebenskompetenz ermöglichen. Dazu verknüpfen wir alltagsnahe Themen wie z.B. Konsum, Medienwelten oder Wohnen mit dem Thema Finanzen.
Weiterführende Informationen:
Alle weiterführenden Informationen sind auf unserer Website www.manomoneta.de zu finden. Hier können Sie außerdem unsere Unterrichtsmaterialien downloaden sowie unsere Finanzbox mit allen analogen Materialien bestellen.
Um frühzeitig aufzuklären, setzen wir mit ManoMoneta bewusst bei den 9 bis 13-Jährigen an, da in diesem Alter bereits wesentliche Charakterzüge im Umgang mit Geld geformt werden. Unser Fokus ist Alltagskompetenz zu vermitteln und erste positive Lerneffekte zu erreichen. Das Ziel ist, Schüler*innen für Finanzen zu sensibilisieren und im eigenen Handeln zu stärken.
Das Angebot von ManoMoneta ist seit Oktober 2020 für Lehrkräfte verfügbar. Wir haben keine feste Projektlaufzeit definiert. Unser Ziel ist es, mit unseren Angeboten langfristig ein fester Bestandteil im Unterricht zu werden. Dafür optimieren und entwickeln wir ManoMoneta stetig weiter.
ManoMoneta ist für den schulischen Einsatz entwickelt, aber einzelne Module können auch mit den eigenen Kindern genutzt werden. Natürlich ist auch eine finanzielle Beteiligung möglich, um noch mehr Lehrkräfte und Schüler*innen mit unserem Material auszustatten.
Bei ManoMoneta handelt es sich nicht um ein Kooperationsprojekt.
Die Unterrichtsmaterialien haben wir allerdings gemeinsam mit einem gemeinnützigen Bildungspartner aus Berlin, der das pädagogische und didaktische Fachwissen mitbringt, entwickelt.
Warum sind die Projekte nachhaltig?
Mit unserem Zugang über Schulen wird allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig ihres Elternhauses – die Chance auf Finanzbildung gegeben. So fördern wir Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit und ermöglichen es den Schüler*innen sich zu mündigen und verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft zu entwickeln. Durch interaktive Aufgaben und Gruppenarbeit fördert unser Unterrichtsmaterial zudem soziale Kompetenzen, die eine wichtige Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt darstellen.
Was macht die Projekte für Hamburger besonders interessant?
Mangelnde Finanzkompetenz ist ein globales Problem und betrifft viele Menschen. Auch in Hamburg sind viele Erwachsene überschuldet. Wir wollen dafür sorgen, dass Hamburg Vorreiter in diesem systematischen Problem werden kann. Daher bieten wir besonders Hamburger Schulen vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Form von Unterrichtsbesuchen oder Projekttagen an. Neben Schulen arbeiten wir mit weiteren lokalen Akteuren zusammen und sind offen für Kooperationen.


finlit Foundation gGmbH
Steindamm 71
20099 Hamburg
Tel. (040) 2850-2597