Mit dem neuen Zentrum für Visuelle Medien im Haus der Photographie setzen die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und die DEICHTORHALLEN HAMBURG ein starkes, gemeinsames Zeichen für Medienkompetenz. Der neue Ort soll innovativer Treffpunkt für künstlerisch-wissenschaftliche Recherche, gesellschaftliche Debatte und mediale Bildung werden als Bestandteil der Vermittlungsarbeit des Ausstellungshauses. Workshops, Symposien und weitere Veranstaltungsformate sollen verschiedene Zielgruppen einbinden, besonders Jugendliche und älteren Menschen sollen einen niedrigschwelligen Zugang zu Bild- und Medienkompetenzen erhalten. Zugleich stärkt es den Standort Hamburg als Vorreiter für medienpädagogische Aufklärung.
Gerade in Zeiten von Desinformation, zunehmender Beeinflussung und Monopolen globaler Techkonzerne ist die Fähigkeit, Bilder „lesen“ und Fake von Realität unterscheiden zu können, essenziell für die selbstbestimmte Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Insbesondere in Sozialen Medien verändern gezielte Fehlinformation, manipulierte Inhalte und KI-generierte Bilder die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen und bewerten. Dabei hat sich die Beziehung zwischen Wirklichkeit und Medium fundamental weiterentwickelt: von der Dokumentation physischer Realität hin zu einer komplexen Wechselwirkung. Virale fotografische Bilder bestimmen Aufmerksamkeit, Kommunikation und Wahrnehmung. Genau hier setzt das neue Forum für Visuelle Medien an.
Substanzielle Förderung für die freiheitliche Demokratie
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS trägt mit substanzieller Förderung und fachlicher Expertise dazu bei, das Konzept auf einem hohen Niveau umzusetzen. Mit ihrem gesellschaftspolitischen Auftrag unterstützt die Stiftung nicht nur journalistische Vielfalt (etwa via Media Forward Fund), sondern zeigt auch im Bereich von Medien und Kunst, dass Demokratie durch die Stärkung von zukunftsweisender Vermittlungs- und Bildungskonzepte gestärkt werden kann.
In Kooperation mit Schulen, Hochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen wird das Zentrum partnerschaftlich in die Stadtgesellschaft eingebunden. Als räumlich und programmatisch verankerter „Leuchtturm“ leistet das Projekt einen Beitrag zu einem versierten, kritischen Blick auf Bildwelten – heute und in der Zukunft.
„Eine wehrhafte Demokratie braucht eine informierte Öffentlichkeit. Das geplante Kompetenz-Zentrum setzt genau dort an. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit den Deichtorhallen hier einen einzigartigen Ort zu schaffen, der als Vorreiter für den Medienstandort Hamburg, aber auch weit darüber hinaus, wichtige Impulse setzen kann“
Prof. Manuel J. Hartung, Vorstand der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.
Eine Innovation für die Medienkompetenz in ganz Deutschland: Hierzulande engagieren sich zwar zahlreiche Stiftungen für Medienbildung – von Lese- und Medienförderung bis hin zu digitalen Resilienzprogrammen. Doch kein Projekt schafft bislang eine vergleichbare Verbindung von institutioneller – musealer – Präsenz und profundem medienpädagogischem Anspruch wie das neue Zentrum im Haus der Photographie. Das Forum für Visuelle Medien soll im Jahr 2028 eröffnen.