Hamburg hat als einer von zehn Standorten mit der hier gegründeten Impossible Founders den Zuschlag im bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundeswirtschaftsministeriums erhalten. Damit fließen vom Bund bis zu 10 Millionen Euro zum Aufbau von effizienten Strukturen für die lokale Startup Förderung. Weitere 40 Millionen Euro stehen von Hamburger Stiftungen und Unternehmen zur Verfügung, die sich an dem einmaligen Verbundantrag gemeinsam mit den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Stadt beteiligen. Maßgeblich beteiligt sind die Joachim Herz Stiftung sowie die Michael Otto Stiftung, welche mit der Unterstützung dafür sorgen wollen, wissenschaftliche Innovationen in unternehmerisches Handeln zu überführen.
Die Hamburger Start-up Factory „Impossible Founders“ wird gezielt innovative Ausgründungen aus der Wissenschaft im Bereich „Deep Tech“ fördern, mit einem Fokus auf Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materialien in Verbindung mit KI und Data Science. Am 1. Oktober wird sie offiziell ihre Arbeit aufnehmen. Sitz ist zunächst der „Digital Hub“ in der Speicherstadt.
Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Hamburg ist damit weiter stark im Auftrieb: Erst Ende Mai hatten die Uni Hamburg und die Technische Universität den Zuschlag für ihre Spitzenforschung in fünf Exzellenzclustern vom Bund bekommen. Die Startup Factory ist ein weiterer wichtiger Baustein für Hamburgs Innovations- und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit.
Die neue Gesellschaft verfolgt das Ziel, einen signifikanten Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Transformation der Hamburger Wirtschaft hin zu mehr Technologieunternehmen zu leisten. Die Anzahl von Gründungen wissenschaftsbasierter Start-ups soll sich erhöhen und die Metropolregion Hamburg zu einem der führenden deutschen Standorte für Deep Tech-Ausgründungen werden. Der Fokus liegt auf Technologien für die grüne Transformation (“Greentech”), da hier international anerkannte Forschungskompetenz besteht. Mit dem DESY, der Science City Hamburg Bahrenfeld, der Technischen Universität, dem techHub Altona, den zukünftigen DESY Innovation Factories und der TechCity Harburg entsteht ein neues Greentech-Ökosystem.
Hamburg setzt damit ein kraftvolles Zeichen: Mit „Impossible Founders“ entsteht ein zentrales Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – ein Leuchtturmprojekt für Deep-Tech-Gründungen in Deutschland.
Weitere Infos gibt es auf der Seite der Joachim Herz Stiftung und der Impossible Founders.