Unangepasst, meinungsstark und mutig engagierte sich Helga Stödter (1922 –2011) für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an gesellschaftlichen Entscheidungen und für mehr Frauen in Führungspositionen. Die 1988 gegründete Stiftung versteht sich als Brücke zwischen Frauen und Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur mit dem Ziel, Lebens-und Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Frauen und Männer selbstbestimmt und eigenständig ihre Potenziale bestmöglich einbringen können. Ein Portrait von Helga Stödter hat der NDR 2022 erstellt und im Rahmen des Hamburg Journals ausgestrahlt. Der „Helga-Stödter-Preis der Handelskammer Hamburg“ zeichnet seit 2012 einmal jährlich Hamburger Unternehmen aus, die sich vorbildlich für Mixed Leadership und Vielfalt engagieren.
... mehr Infos weniger InfosUnangepasst, meinungsstark und mutig engagierte sich Helga Stödter (1922 –2011) für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an gesellschaftlichen Entscheidungen und für mehr Frauen in Führungspositionen. Die 1988 gegründete Stiftung versteht sich als Brücke zwischen Frauen und Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur mit dem Ziel, Lebens-und Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Frauen und Männer selbstbestimmt und eigenständig ihre Potenziale bestmöglich einbringen können. Ein Portrait von Helga Stödter hat der NDR 2022 erstellt und im Rahmen des Hamburg Journals ausgestrahlt. Der „Helga-Stödter-Preis der Handelskammer Hamburg“ zeichnet seit 2012 einmal jährlich Hamburger Unternehmen aus, die sich vorbildlich für Mixed Leadership und Vielfalt engagieren.