Jürgen Sengpiel Stiftung

2006
Keine
Jürgen Sengpiel, Hilde Suhr
Gemeinnützige Zwecke, Kirchliche Zwecke, Förderstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Förderung der Ausbildung und Erziehung von begabten und bedürftigen jungen Menschen mit Migrationshintergrund in der Freien und Hansestadt Hamburg und deren unmittelbarem Umfeld. Dies umfasst in Einzelfällen auch die Förderung begabter und bedürftiger junger Menschen ohne Migrationshintergrund. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) Finanzielle Förderung von Maßnahmen, die geeignet sind, die Leistung von Kindern und Jugendlichen an Hamburger Schulen zu verbessern sowie Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Beschaffung von Unterrichtsmaterialien und -geräten. b) Vergabe von finanziellen Mitteln/Stipendien an Jugendliche zur weiterführenden Ausbildung bzw. zum Studium an Hamburger Hochschulen, insbesondere zum Studium von pädagogischen Berufen. c) Vergabe von finanziellen Mitteln zur Förderung der musikalischen Ausbildung. d) In besonderen Fällen Vergabe von finanziellen Mitteln, um die soziale Situation von Jugendlichen in Familien mit Migrationshintergrund zu verbessern. e) Vergabe von finanziellen Mitteln an gemeinnützige Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, die die unter a) bis d) erwähnten Zwecke selbstlos verfolgen.
Hamburgweit
Spende
Die Jürgen Sengpiel Stiftung wurde 2006 von dem Ehepaar Jürgen Sengpiel und Hilde Suhr, Hamburg, errichtet. Die Stiftung ist eine Förderstiftung - sie möchte zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen und helfen, Benachteiligungen von Migrant:innen auszugleichen gegenüber Menschen, die seit Generationen hier leben. Der Stiftungszweck ist entsprechend, die Förderung der Ausbildung und Erziehung begabter und bedürftiger Jugendlicher mit Migrationsgeschichte in Hamburg und Umgebung. An folgenden Projekten wirkt die Jürgen Sengpiel Stiftung mit: - „Horizonte“, ein Stipendienprogramm für Lehramtsstudenten der Universität Hamburg, ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Dürr Stiftung und der Claussen Simon Stiftung (Finanzielle und ideelle Unterstützung durch Seminare/Coachings).- „Weichenstellung“, ein Projekt der ZEIT Stiftung: Mentoren begleiten Mentees der 4. und 5. Klasse mit dem Ziel, es ihnen zu ermöglichen, eine weiterführende Schule zu besuchen.- „START“, ein Projekt der START Stiftung und eine Tochter der Hertie Stiftung (Vergabe von Schülerstipendien).“Junge Vorbilder Ausbildung“ ein Mentorenprogramm für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung für Migranten. ... mehr Infos weniger Infos
Die Jürgen Sengpiel Stiftung wurde 2006 von dem Ehepaar Jürgen Sengpiel und Hilde Suhr, Hamburg, errichtet. Die Stiftung ist eine Förderstiftung - sie möchte zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen und helfen, Benachteiligungen von Migrant:innen auszugleichen gegenüber Menschen, die seit Generationen hier leben. Der Stiftungszweck ist entsprechend, die Förderung der Ausbildung und Erziehung begabter und bedürftiger Jugendlicher mit Migrationsgeschichte in Hamburg und Umgebung. An folgenden Projekten wirkt die Jürgen Sengpiel Stiftung mit: - „Horizonte“, ein Stipendienprogramm für Lehramtsstudenten der Universität Hamburg, ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Dürr Stiftung und der Claussen Simon Stiftung (Finanzielle und ideelle Unterstützung durch Seminare/Coachings).- „Weichenstellung“, ein Projekt der ZEIT Stiftung: Mentoren begleiten Mentees der 4. und 5. Klasse mit dem Ziel, es ihnen zu ermöglichen, eine weiterführende Schule zu besuchen.- „START“, ein Projekt der START Stiftung und eine Tochter der Hertie Stiftung (Vergabe von Schülerstipendien).“Junge Vorbilder Ausbildung“ ein Mentorenprogramm für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung für Migranten.

Kontakt

Alter Wall 55
20457 Hamburg
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Spezifikation:
Schüler:innen, Auszubildende und geflüchtete Jugendliche mit einem Migrationshintergrund
Ideell
Sonstige
Einzelförderung, Beratung, Fortbildung
Einzelpersonen
Spezifikation:
Schüler:innen der 4. Klasse, die von der Schulleitung bzw. Klassenlehrer:innen als förderungswürdig/ bedürftig angesehen werden
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Fortbildung