Stiftung August Ohm (kurz: Stiftung Ohm)

2009
Keine
August Ohm
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
a) Ziel der Stiftung ist die Förderung und der Erhalt von Gegenwartskunst, im Besonderen der Erhalt und Zusammenhalt des zentralen Werkbestandes von Wilhelm Ohm (1905 – 1965) und von August Ohm (geb. 1943). b) Der Erhalt und Zusammenhalt einer Sammlung von Zeichnungen, Skulpturen und Gemälden mit Beispielen von der Renaissance bis heute. c) Der Erhalt einer kostümgeschichtlichen Sammlung mit Textilien vom 16. Jahrhundert bis heute. d) Wissenschaftliche Erschließung und öffentlicher Zugang des Stiftungsbestands.
Hamburgweit; Hamburg – Schleswig Holstein, Sachsen-Anhalt - Sachsen
Spende, Zustiftung
Die gemeinnützige Kulturstiftung bewahrt den künstlerischen Nachlass von Wilhelm Ohm, einen Kernbestand der Arbeiten von August Ohm, Bildende Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie eine europaweit bedeutende Mode-Sammlung. Neben unserem Skulpturengarten mit dem Thema „Barock trifft Moderne“ zeigen wir unsere Sammlungsbestände ausschnittweise im Rahmen von Themenausstellungen. Die Sparten-übergreifende Vielfalt unserer Sammlung ermöglicht einen komplexen Dialog der Künste und Angewandten Künste. Dieses Konzept braucht viel Raum, und eine entsprechende auswärtige Dauerausstellung ist in Planung. Unsere derzeit weithin archivierten Sammlungsbereiche sollen künftig im Sinne einer begehbaren Enzyklopädie zusammengeführt und auf Schloss Rochsburg ausgestellt werden. ... mehr Infos weniger Infos
Die gemeinnützige Kulturstiftung bewahrt den künstlerischen Nachlass von Wilhelm Ohm, einen Kernbestand der Arbeiten von August Ohm, Bildende Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie eine europaweit bedeutende Mode-Sammlung. Neben unserem Skulpturengarten mit dem Thema „Barock trifft Moderne“ zeigen wir unsere Sammlungsbestände ausschnittweise im Rahmen von Themenausstellungen. Die Sparten-übergreifende Vielfalt unserer Sammlung ermöglicht einen komplexen Dialog der Künste und Angewandten Künste. Dieses Konzept braucht viel Raum, und eine entsprechende auswärtige Dauerausstellung ist in Planung. Unsere derzeit weithin archivierten Sammlungsbereiche sollen künftig im Sinne einer begehbaren Enzyklopädie zusammengeführt und auf Schloss Rochsburg ausgestellt werden.

Kontakt

Röntgenstr. 57
22335 Hamburg
Social Icon Instagram Social Icon Facebook