Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert die Erhaltung und Pflege von Hamburgs Bau-, Kunst- und Gartendenkmälern. Neben dem Erwerb und der Restaurierung eigener denkmalgeschützter Objekte unterstützt die Stiftung die Erhaltung bedrohter Denkmäler und fördert durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für den Denkmalpflegegedanken. Gemeinsam mit dem Denkmalschutzamt koordiniert die Stiftung den Tag des offenen Denkmals® in Hamburg.
Aufgaben der Stiftung sind:
- Restaurierung und Instandhaltung eigener denkmalgeschützter Gebäude
- Förderung von Denkmalpflegeprojekten
- Vermittlungsarbeit zur Verbreitung des Denkmalpflegegedankens
- Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements für die Denkmalpflege.
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg wurde 1978 von der Stadt Hamburg als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet und erhielt als finanziellen Grundstock die letzte vor dem Abriss bewahrte Häuserzeile des ehemaligen Gängeviertels am Bäckerbreitergang / Dragonerstall. Seitdem hat die Stiftung immer wieder denkmalgeschützte Gebäude als historische Zeugnisse genuin Hamburger Baukultur in ihre Obhut genommen, für die Nachwelt erhalten und einer neuen Nutzung zugeführt.
Die Stiftung finanziert ihre Arbeit aus Mieteinkünften eigener Immobilien und Spendeneinnahmen.
Einblicke in die Stiftungsarbeit
Projekte und Aktivitäten der Stiftung
Tag des offenen Denkmals® in Hamburg
Denkmal Digital: Einblicke in Hamburgs Denkmallandschaft

Stiftung Denkmalpflege
Dragonerstall 13
20355 Hamburg
Tel. (040) 360 99 169
kontakt@denkmalstiftung.de
Dr. Ulrike Pluschke, Geschäftsführerin
Sonja Steinhoff M.A., Referentin