Stiftung Hamburger Hilfsspende

2008
Unternehmen/Organisation
Hamburger Heim von 1928 e. G.
Gemeinnützige Zwecke, Mildtätige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Zweck der Stiftung ist die Förderung mildtätiger Zwecke, die Wohlfahrtspflege, der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Bildung und die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Mittelbeschaffung für die Verwirklichung dieser steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Hamburgweit
Spende, Zustiftung
Unsere 2008 gegründete Stiftung geht auf eine Hilfsorganisation zurück, die um 1920 von Mitgliedern der “Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“ und der Handelskammer Hamburg ins Leben gerufen wurde. In den Währungsturbulenzen haben damals viele Bürger:innen der Stadt ihre Versorgung verloren. Durch die Gründung der Hamburger Hilfsspende konnte die Kaufmannschaft viele Menschen unterstützen und so tatkräftig Hilfe leisten. Wir sind sowohl als Förderstiftung als auch mit eigenen Projekten aktiv. Grundidee bei einer Förderung ist nicht die Hilfe für Einzelpersonen, sondern die Unterstützung von Organisationen, Vereinen und Kultureinrichtungen. Hier wollen wir mit zeitlich befristeten Förderzusagen Projekte fördern und sichern. Durch die 2017 begründete Kooperation mit der VEEK (Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.) wird der geschichtliche Zusammenhang wieder belebt. Durch aktives, gemeinsames Handeln möchten wir gemeinsam nach neuen und nachhaltigen Lösungen suchen. Zweck der Stiftung ist neben der Wohlfahrtspflege, die Förderung mildtätiger Zwecke, die Jugend- und Altenhilfe, die Förderung von Kunst und Kultur und die Förderung der Bildung in der Freien und Hansestadt Hamburg. ... mehr Infos weniger Infos
Unsere 2008 gegründete Stiftung geht auf eine Hilfsorganisation zurück, die um 1920 von Mitgliedern der “Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“ und der Handelskammer Hamburg ins Leben gerufen wurde. In den Währungsturbulenzen haben damals viele Bürger:innen der Stadt ihre Versorgung verloren. Durch die Gründung der Hamburger Hilfsspende konnte die Kaufmannschaft viele Menschen unterstützen und so tatkräftig Hilfe leisten. Wir sind sowohl als Förderstiftung als auch mit eigenen Projekten aktiv. Grundidee bei einer Förderung ist nicht die Hilfe für Einzelpersonen, sondern die Unterstützung von Organisationen, Vereinen und Kultureinrichtungen. Hier wollen wir mit zeitlich befristeten Förderzusagen Projekte fördern und sichern. Durch die 2017 begründete Kooperation mit der VEEK (Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.) wird der geschichtliche Zusammenhang wieder belebt. Durch aktives, gemeinsames Handeln möchten wir gemeinsam nach neuen und nachhaltigen Lösungen suchen. Zweck der Stiftung ist neben der Wohlfahrtspflege, die Förderung mildtätiger Zwecke, die Jugend- und Altenhilfe, die Förderung von Kunst und Kultur und die Förderung der Bildung in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Kontakt

Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Ideell
Sonstige
Einzelförderung, Beratung, Fortbildung
Kunstschaffende
Ideell
Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Auszubildende aus Hamburg
Ideell
Fortbildung
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Kultureinrichtungen
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Ideell
Projektförderung, Beratung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Finanziell
Ideell
Projektförderung, Beratung, Dienst-/Fachleistung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch