Stiftung Natur im Norden

2011
Keine
Gründungsstifter sind 18 Bürgerinnen und Bürger
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung, Trägerstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts

Die Zwecke der Stiftung sind: Naturschutz (inkl. Umweltbildung), Klimaschutz, Heimatpflege

Hamburgweit
Spende, Zustiftung

Die Stiftung Natur im Norden wurde 2011 gegründet und ist eine Bürgerstiftung im Umweltbereich. Ihre Ziele sind Natur- und Landschaftsschutz, Klimaschutz, Umweltbildung und Heimatpflege. Eine Bürgerstiftung arbeitet nach dem Prinzip »von Bürgern für Bürger«. Die Stiftung Natur im Norden ermöglicht es Privatpersonen, sich für Projekte im norddeutschen Raum zu engagieren, ohne hierbei den Aufwand einer eigenen Stiftung betreiben zu müssen. Neben Zustiftungen in das allgemeine Stiftungskapital ist es möglich, zweckgebundene Fonds anzulegen. Die Arbeit des Haus der Wilden Weiden wird bisher durch einen solchen, bereits bestehenden Fonds ermöglicht, benötigt jedoch weitere finanzielle Zuwendungen. Die Stiftung Natur im Norden ist Träger des Haus der Wilden Weiden im Naturschutzgebiet Höltigbaum und koordiniert dort in enger Abstimmung mit allen Akteuren Naturschutz und Umweltbildung auf dem Höltigbaum. Für die Beweidung der Naturschutzflächen sowie den Betrieb des Infohauses ist die Stiftung ebenfalls zuständig. Die Stiftung Natur im Norden hat ihren Hauptsitz in Molfsee.

... mehr Infos weniger Infos

Die Stiftung Natur im Norden wurde 2011 gegründet und ist eine Bürgerstiftung im Umweltbereich. Ihre Ziele sind Natur- und Landschaftsschutz, Klimaschutz, Umweltbildung und Heimatpflege. Eine Bürgerstiftung arbeitet nach dem Prinzip »von Bürgern für Bürger«. Die Stiftung Natur im Norden ermöglicht es Privatpersonen, sich für Projekte im norddeutschen Raum zu engagieren, ohne hierbei den Aufwand einer eigenen Stiftung betreiben zu müssen. Neben Zustiftungen in das allgemeine Stiftungskapital ist es möglich, zweckgebundene Fonds anzulegen. Die Arbeit des Haus der Wilden Weiden wird bisher durch einen solchen, bereits bestehenden Fonds ermöglicht, benötigt jedoch weitere finanzielle Zuwendungen. Die Stiftung Natur im Norden ist Träger des Haus der Wilden Weiden im Naturschutzgebiet Höltigbaum und koordiniert dort in enger Abstimmung mit allen Akteuren Naturschutz und Umweltbildung auf dem Höltigbaum. Für die Beweidung der Naturschutzflächen sowie den Betrieb des Infohauses ist die Stiftung ebenfalls zuständig. Die Stiftung Natur im Norden hat ihren Hauptsitz in Molfsee.

Kontakt

Eschbrook 4
24113 Molfsee
Social Icon Instagram Social Icon Facebook
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Ideell
Projektförderung, Beratung, Dienst-/Fachleistung