Stiftung Ros

2012
Keine
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Hamburgweit
Spende, Ehrenamt
Die Stiftung Ros wurde 2013 gegründeten, aus dem Wunsch heraus, ein Instrument zu schaffen, um mit den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen besser umgehen zu können und im Sinne des Schönen, Wahren und Guten an der Pflege, Entwicklung und Wandlung der Welt mitzuwirken. Wichtiger Fokus der Stiftungsarbeit liegt einerseits auf der Hilfe und dem Schutz von Bedürftigen und Bedürftigem, andererseits auf der Förderung derer, die diese Unterstützung in eigener Verantwortung selbstlos leisten. Sozial Benachteiligte und selbstlos Tätige zu unterstützen, z.B. durch Schaffen von Wohn-, Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten, Lebenshilfen oder Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung ist daher auch ihre Aufgabe. Seit 2017 ist die Stiftung Eigentümerin und Betreiberin des Ledigenheims in der Rehhoffstraße – ein über 100 Jahre altes Wohnheim für alleinstehende Männer, Denkmal der Hamburger Kultur- und Sozialgeschichte und Kulturort in der südlichen Neustadt. ... mehr Infos weniger Infos
Die Stiftung Ros wurde 2013 gegründeten, aus dem Wunsch heraus, ein Instrument zu schaffen, um mit den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen besser umgehen zu können und im Sinne des Schönen, Wahren und Guten an der Pflege, Entwicklung und Wandlung der Welt mitzuwirken. Wichtiger Fokus der Stiftungsarbeit liegt einerseits auf der Hilfe und dem Schutz von Bedürftigen und Bedürftigem, andererseits auf der Förderung derer, die diese Unterstützung in eigener Verantwortung selbstlos leisten. Sozial Benachteiligte und selbstlos Tätige zu unterstützen, z.B. durch Schaffen von Wohn-, Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten, Lebenshilfen oder Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung ist daher auch ihre Aufgabe. Seit 2017 ist die Stiftung Eigentümerin und Betreiberin des Ledigenheims in der Rehhoffstraße – ein über 100 Jahre altes Wohnheim für alleinstehende Männer, Denkmal der Hamburger Kultur- und Sozialgeschichte und Kulturort in der südlichen Neustadt.

Kontakt

Rehhoffstraße 1
20459 Hamburg
040 298137-29
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Kunstschaffende
Spezifikation:
Kinder und Jugendliche, Schüler:innen, Studierende, Senioren
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch