Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburg

2010
Unternehmen/Organisation
Behörde für Kultur und Medien (BKM) der Freien Hansestadt Hamburg
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Hamburgweit
Spende, Zustiftung
Die Hamburger Clublandschaft birgt eine einzigartige kulturelle Vielfalt und zeichnet sich durch die größte Dichte an Musikclubs in Deutschland aus. Mit der Gründung der Clubstiftung übernahm die Stadt Hamburg 2010 eine Vorreiterrolle in der Spielstättenförderung. In der Satzung sind die beiden großen Ziele Kulturförderung und Umweltschutz verankert. Diese Ziele verfolgen wir konkret durch die Vergabe von Darlehen an Musikclubs für Investitionen in Ton- und Lichttechnik und andere Anschaffungen. Somit wollen wir den Clubs sinnvolles Wirtschaften ermöglichen. Über unser faires Ticketing FairTix bieten wir Musikspielstätten außerdem die Möglichkeit, unabhängig von den großen Ticketkonzernen Konzertkarten zu verkaufen, die nicht nur preisgünstig sind, sondern auch Spenden für die Clubszene generieren. Zusätzlich engagieren wir uns als Abwicklungsstelle von Fördergeldern im Rahmen des Sanierungsfonds Hamburg 2020 und dem Live Concert Account, leiten zweckgebundene Spenden über die Stiftung an private Musikclubs weiter und setzen uns für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen ein. Zudem betreibt die Clubstiftung mit der Club Academy seit 2016 ein Institut für Live-Kultur, welches ein Weiterbildungsprogramm zu unterschiedlichsten Themen im Club- und Veranstaltungswesen anbietet. ... mehr Infos weniger Infos
Die Hamburger Clublandschaft birgt eine einzigartige kulturelle Vielfalt und zeichnet sich durch die größte Dichte an Musikclubs in Deutschland aus. Mit der Gründung der Clubstiftung übernahm die Stadt Hamburg 2010 eine Vorreiterrolle in der Spielstättenförderung. In der Satzung sind die beiden großen Ziele Kulturförderung und Umweltschutz verankert. Diese Ziele verfolgen wir konkret durch die Vergabe von Darlehen an Musikclubs für Investitionen in Ton- und Lichttechnik und andere Anschaffungen. Somit wollen wir den Clubs sinnvolles Wirtschaften ermöglichen. Über unser faires Ticketing FairTix bieten wir Musikspielstätten außerdem die Möglichkeit, unabhängig von den großen Ticketkonzernen Konzertkarten zu verkaufen, die nicht nur preisgünstig sind, sondern auch Spenden für die Clubszene generieren. Zusätzlich engagieren wir uns als Abwicklungsstelle von Fördergeldern im Rahmen des Sanierungsfonds Hamburg 2020 und dem Live Concert Account, leiten zweckgebundene Spenden über die Stiftung an private Musikclubs weiter und setzen uns für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen ein. Zudem betreibt die Clubstiftung mit der Club Academy seit 2016 ein Institut für Live-Kultur, welches ein Weiterbildungsprogramm zu unterschiedlichsten Themen im Club- und Veranstaltungswesen anbietet.

Kontakt

Kastanienallee 9
20359 Hamburg
Social Icon Instagram Social Icon Facebook Social Icon Linkedin
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Kultureinrichtungen
Spezifikation:
Musikclubs
Finanziell
Kultureinrichtungen
Spezifikation:
Musikclubs
Ideell
Beratung
Kultureinrichtungen
Spezifikation:
Hamburger Clubs
Ideell
Sonstige
Beratung
Kultureinrichtungen
Finanziell
Projektförderung,
Vereine/Initiativen
Kultureinrichtungen
Finanziell
Ideell
Beratung
Kultureinrichtungen
Finanziell
Projektförderung,