Fondation 55

1951
Keine
André François-Poncet
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Zweck der Stiftung ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.
Hamburgweit
Spende, Zustiftung
Als offizielle französische Kulturvertretung wurde das Institut français de Hambourg im Jahre 1951 vom ersten französischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, André François-Poncet, als Stiftung gegründet. Seitdem hat es seinen Sitz in der Heimhuder Straße 55, im ehemaligen Wohnhaus von Carl Melchior – historische Schlüsselfigur der deutsch-französischen Annäherung. Wir feierten im Jahr 2021 unser 70jähriges Bestehen, d.h. 70 Jahre Engagement für die Völkerverständigung und Annäherung in Europa und für die Entwicklung einer gemeinsamen Debattenkultur und eines lebendigen Austauschs zwischen Hamburg und Frankreich. In diesen 70 Jahren prägten große Namen die Aktivitäten unseres Hauses: Michel Foucault leitete das Institut français Ende der 50er Jahre und bedeutende Künstler, wie Olivier Messiaen, Jean Cocteau, Michel Butor und Juliette Gréco (u.a.) verewigten sich im Gästebuch des Institut français. Die Stiftung ist im Juni 2021 umbenannt worden und firmiert nun unter dem Namen Fondation 55. Die Stiftung ist Eigentümerin des Hauses und unterstützt das Kulturprogramm des Institut français über eingeworbene Spenden. Eigene Formate der Stiftung sind z.B. eine Autorenresidenz sowie die Förderung von Initiativen junger Menschen (There is a bee on the roof, Toi d’Europe, Surfrider). ... mehr Infos weniger Infos
Als offizielle französische Kulturvertretung wurde das Institut français de Hambourg im Jahre 1951 vom ersten französischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, André François-Poncet, als Stiftung gegründet. Seitdem hat es seinen Sitz in der Heimhuder Straße 55, im ehemaligen Wohnhaus von Carl Melchior – historische Schlüsselfigur der deutsch-französischen Annäherung. Wir feierten im Jahr 2021 unser 70jähriges Bestehen, d.h. 70 Jahre Engagement für die Völkerverständigung und Annäherung in Europa und für die Entwicklung einer gemeinsamen Debattenkultur und eines lebendigen Austauschs zwischen Hamburg und Frankreich. In diesen 70 Jahren prägten große Namen die Aktivitäten unseres Hauses: Michel Foucault leitete das Institut français Ende der 50er Jahre und bedeutende Künstler, wie Olivier Messiaen, Jean Cocteau, Michel Butor und Juliette Gréco (u.a.) verewigten sich im Gästebuch des Institut français. Die Stiftung ist im Juni 2021 umbenannt worden und firmiert nun unter dem Namen Fondation 55. Die Stiftung ist Eigentümerin des Hauses und unterstützt das Kulturprogramm des Institut français über eingeworbene Spenden. Eigene Formate der Stiftung sind z.B. eine Autorenresidenz sowie die Förderung von Initiativen junger Menschen (There is a bee on the roof, Toi d’Europe, Surfrider).

Kontakt

Heimhuder Straße 55
20148 Hamburg
Social Icon Instagram Social Icon Facebook Social Icon Youtube Social Icon Linkedin