Körber-Stiftung

1959
Keine
Kurt A. Körber
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Hamburgweit
Spende
Gesellschaftliche Entwicklung braucht Dialog und Verständigung. Mit operativen Projekten, in Netzwerken und mit starken Kooperationen stellen wir uns aktuellen Herausforderungen. In unseren Handlungsfeldern „Wissen für morgen“, „Internationale Verständigung“ und „Lebendige Bürgergesellschaft“ sowie mit den „Kulturimpulsen für Hamburg“ möchten wir Debatten anregen, Lösungen erproben und Menschen in unserem Umfeld motivieren mitzumachen. 1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, sind wir heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen national und international aktiv. Unserem Heimatsitz Hamburg fühlen wir uns dabei besonders verbunden, außerdem unterhalten wir einen Standort in Berlin. ... mehr Infos weniger Infos
Gesellschaftliche Entwicklung braucht Dialog und Verständigung. Mit operativen Projekten, in Netzwerken und mit starken Kooperationen stellen wir uns aktuellen Herausforderungen. In unseren Handlungsfeldern „Wissen für morgen“, „Internationale Verständigung“ und „Lebendige Bürgergesellschaft“ sowie mit den „Kulturimpulsen für Hamburg“ möchten wir Debatten anregen, Lösungen erproben und Menschen in unserem Umfeld motivieren mitzumachen. 1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, sind wir heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen national und international aktiv. Unserem Heimatsitz Hamburg fühlen wir uns dabei besonders verbunden, außerdem unterhalten wir einen Standort in Berlin.

Kontakt

Kehrwieder 12
20457 Hamburg
040 808192-0
Social Icon Instagram Social Icon Facebook Social Icon Youtube Social Icon Linkedin
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Spezifikation:
die besten Promovierten aller Fachrichtungen
Finanziell
Sonstige
Einzelförderung,
Einzelpersonen
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Unternehmen
Social Entrepreneurship/ Soziale Unternehmen
Spezifikation:
Bürger*innen, Vertreter der Stadtverwaltung
Einzelförderung,
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
Kinder und Jugendliche in Deutschland unter 21 Jahren
Finanziell
Einzelförderung,
Einzelpersonen
Spezifikation:
junge Gründer*innen unter 30 Jahren
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Netzwerkkoordinator:innen
Ideell
Sonstige
Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Personen, die vorbildliche Netzwerkarbeit im MINT Bereich betreiben
Finanziell
Sonstige
Einzelförderung,
Einzelpersonen
Spezifikation:
MINT-Lehrkräfte in Hamburg
Ideell
Einzelförderung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Jugendliche Klasse 8-13
Ideell
Sonstige
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Gründende 60plus
Finanziell
Einzelförderung,