Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

0
Keine
Gemeinnützige Zwecke, Förderstiftung
Stiftung e.V.
Deutschlandweit
Keine Unterstützung
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. ... mehr Infos weniger Infos
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation.

Kontakt

Baedekerstraße 1
45128 Essen
0201 8401-0
Social Icon Instagram Social Icon Youtube Social Icon Linkedin
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Spezifikation:
Promovierende
Finanziell
Sonstige
Einzelförderung,
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Sonstige
Projektförderung,
Einzelpersonen
Spezifikation:
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende
Finanziell
Einzelförderung,
Einzelpersonen
Spezifikation:
Schüler:innen jede:r Klassenstufe mit Ziel, die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Forschende verschiedener Fachrichtungen
Ideell
Einzelförderung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Studierende, Promovierende und junge Postdocs (bis sechs Jahre nach der Promotion)
Finanziell
Einzelförderung,
Einzelpersonen
Spezifikation:
studentische Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (fortgeschrittene Master-Studierende und Promovierende)
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Gameaffine Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Einzelpersonen
Spezifikation:
Schüler:innen, die bereits erfolgreich an der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik, an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade oder als Landessieger:in bei „Jugend forscht“ im Fachgebiet M
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Schüler:innen ab der 7. Klasse, die bereits erfolgreich an Mathematik-Wettbewerben teilgenommen haben
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Schüler:innen der Jahrgangsstufen 3 bis 13
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
MINT Studierende mit ihren Projekten
Finanziell
Einzelförderung,
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
interdisziplinäre Studiengänge im MINT-Bereich
Finanziell
Gemeinnützige Vereine/ Initiativen
Vereine/Initiativen
Kultureinrichtungen
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
Kooperationen von öffentlichen Hochschulen oder Universitäten mit min. einer Partner-Kommune
Finanziell
Ideell
Beratung, Vernetzung & Fachaustausch