Stiftung Europa-Kolleg Hamburg

1963
Keine
Dr. phil. Prof. Bruno Snell
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Hamburgweit
Spende, Zustiftung, Ehrenamt
Das Europa-Kolleg Hamburg ist eine international bedeutende Bildungs- und Forschungseinrichtung im Bereich der Integrationsforschung. Mit dem Institute for European Integration und zwei Masterstudiengängen bietet es auf dem Gebiet der Europawissenschaften eine hervorragende interdisziplinäre Plattform für Forschung, Lehre und Studium. Renommierte Dozenten, eine Spezialbibliothek, interessante Projekte, Veranstaltungen und Veröffentlichungen sowie die angegliederte Wohnanlage schaffen ein geistig inspirierendes Umfeld für alle Kollegiaten. Das Europa-Kolleg wurde 1953 gegründet und ist als privatrechtliche Stiftung organisiert. Die Stiftung hat den Zweck, Forschung und akademische Lehre im Bereich der Europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit zu fördern. Die Stiftung trägt zur Finanzierung des Kollegs bei und erfüllt alle damit zusammenhängenden administrativen Aufgaben. Die Stiftung wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet und von einem Kuratorium beraten. ... mehr Infos weniger Infos
Das Europa-Kolleg Hamburg ist eine international bedeutende Bildungs- und Forschungseinrichtung im Bereich der Integrationsforschung. Mit dem Institute for European Integration und zwei Masterstudiengängen bietet es auf dem Gebiet der Europawissenschaften eine hervorragende interdisziplinäre Plattform für Forschung, Lehre und Studium. Renommierte Dozenten, eine Spezialbibliothek, interessante Projekte, Veranstaltungen und Veröffentlichungen sowie die angegliederte Wohnanlage schaffen ein geistig inspirierendes Umfeld für alle Kollegiaten. Das Europa-Kolleg wurde 1953 gegründet und ist als privatrechtliche Stiftung organisiert. Die Stiftung hat den Zweck, Forschung und akademische Lehre im Bereich der Europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit zu fördern. Die Stiftung trägt zur Finanzierung des Kollegs bei und erfüllt alle damit zusammenhängenden administrativen Aufgaben. Die Stiftung wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet und von einem Kuratorium beraten.

Kontakt

Windmühlenweg 27
22607 Hamburg
040 82 27 27 21
Social Icon Youtube Social Icon Linkedin
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Spezifikation:
begabte und leistungsstarke Studierende aller Studiengänge an der Universität Hamburg
Finanziell
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Studierende
Ideell
Sonstige
Einzelförderung, Dienst-/Fachleistung