Stiftung Innovation in der Hochschullehre

2021
Keine
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Nicht rechtsfähige Stiftung (Treuhandstiftung)
Deutschlandweit
Keine Unterstützung
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ist 2021 gestartet und hat zum Ziel, Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens an Hochschulen zu ermöglichen sowie die Erneuerungsfähigkeit der Lehre kontinuierlich zu stärken. Denn: Studierende erwerben an Hochschulen fachliches Wissen, Handlungskompetenz und persönliche Bildung. Um ihnen gutes Lernen zu ermöglichen und Freude an Erkenntnis zu vermitteln, braucht es innovative Hochschullehre. Die Stiftung fördert auf Basis von wissenschaftsgeleiteten Auswahlverfahren geeignete Projekte, die an einzelnen Hochschulen verankert sind oder im Verbund umgesetzt werden. Zudem schafft sie Vernetzungsangebote für die Gestalter:innen der Lehre, unterstützt den Austausch über Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen und macht gemeinsames Wissen verfügbar. Zu Bedarfen, neuen Themen und Fragestellungen ist die Stiftung stets im Austausch mit den Hochschulangehörigen und arbeitet nach dem Prinzip „Aus der Community für die Community“. Programm und Förderung der Stiftung kommen der gesamten Breite der deutschen Hochschullandschaft zugute. Die Stiftung erhält jährlich ein Budget von 150 Millionen Euro aus den Wissenschaftsressorts von Bund und Ländern. ... mehr Infos weniger Infos
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ist 2021 gestartet und hat zum Ziel, Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens an Hochschulen zu ermöglichen sowie die Erneuerungsfähigkeit der Lehre kontinuierlich zu stärken. Denn: Studierende erwerben an Hochschulen fachliches Wissen, Handlungskompetenz und persönliche Bildung. Um ihnen gutes Lernen zu ermöglichen und Freude an Erkenntnis zu vermitteln, braucht es innovative Hochschullehre. Die Stiftung fördert auf Basis von wissenschaftsgeleiteten Auswahlverfahren geeignete Projekte, die an einzelnen Hochschulen verankert sind oder im Verbund umgesetzt werden. Zudem schafft sie Vernetzungsangebote für die Gestalter:innen der Lehre, unterstützt den Austausch über Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen und macht gemeinsames Wissen verfügbar. Zu Bedarfen, neuen Themen und Fragestellungen ist die Stiftung stets im Austausch mit den Hochschulangehörigen und arbeitet nach dem Prinzip „Aus der Community für die Community“. Programm und Förderung der Stiftung kommen der gesamten Breite der deutschen Hochschullandschaft zugute. Die Stiftung erhält jährlich ein Budget von 150 Millionen Euro aus den Wissenschaftsressorts von Bund und Ländern.

Kontakt

Raboisen 30
20095 Hamburg
Social Icon Youtube Social Icon Linkedin
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Vereine/Initiativen
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
Mitglieder lehrbezogener Netzwerke
Finanziell
Ideell
Projektförderung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
Betreiber:innen lehrbezogener Portale
Finanziell
Projektförderung,
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Projektförderung,
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Sonstige
Projektförderung,
Bildungseinrichtungen
Finanziell
Projektförderung,