Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke

2001
Keine
Heidi Ziegfeld
Gemeinnützige Zwecke, Mildtätige Zwecke, Förderstiftung, Trägerstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Hamburgweit
Spende, Zustiftung, Ehrenamt

Unter dem Dach der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke vereinen wir seit dem Jahr 2003 ein stationär geführtes Kinder- und Jugendhospiz im Hamburger Stadtteil Rissen, in dem unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche sowie seit 2011 auch junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren mit ihren An- und Zugehörigen ab der Diagnosestellung umfassend palliativ begleitet werden. Auch nach dem Verlust steht die Sternenbrücke den Familien in ihrer Trauer weiterhin sorgsam zur Seite.

Erweitert wird das palliative Angebot seit dem Jahr 2011 um die Akademie der Sternenbrücke, deren Fort- und Weiterbildungsprogramm unterschiedliche, auch nicht medizinische Zielgruppen anspricht, um die Pflege und die Begleitung lebensverkürzend erkrankter junger Menschen und dem gesamten Familiensystem zu verbessern.

Zusätzlich plant die Stiftung mit der Errichtung der „Lütten Herberge“ direkt neben dem Kinder- und Jugendhospiz der Sternenbrücke einen Ort für Begegnungen zu schaffen, in der Familien mit unheilbar erkranktem Kind, unheilbar erkrankte junge Erwachsene mit ihren Assistenzen sowie verwaiste Familien Rückhalt erfahren und aus Begegnungen Kraft schöpfen können.

... mehr Infos weniger Infos

Unter dem Dach der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke vereinen wir seit dem Jahr 2003 ein stationär geführtes Kinder- und Jugendhospiz im Hamburger Stadtteil Rissen, in dem unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche sowie seit 2011 auch junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren mit ihren An- und Zugehörigen ab der Diagnosestellung umfassend palliativ begleitet werden. Auch nach dem Verlust steht die Sternenbrücke den Familien in ihrer Trauer weiterhin sorgsam zur Seite.

Erweitert wird das palliative Angebot seit dem Jahr 2011 um die Akademie der Sternenbrücke, deren Fort- und Weiterbildungsprogramm unterschiedliche, auch nicht medizinische Zielgruppen anspricht, um die Pflege und die Begleitung lebensverkürzend erkrankter junger Menschen und dem gesamten Familiensystem zu verbessern.

Zusätzlich plant die Stiftung mit der Errichtung der „Lütten Herberge“ direkt neben dem Kinder- und Jugendhospiz der Sternenbrücke einen Ort für Begegnungen zu schaffen, in der Familien mit unheilbar erkranktem Kind, unheilbar erkrankte junge Erwachsene mit ihren Assistenzen sowie verwaiste Familien Rückhalt erfahren und aus Begegnungen Kraft schöpfen können.

Kontakt

Sandmoorweg 62
22559 Hamburg
040 819912-0
Social Icon Instagram Social Icon Facebook Social Icon Youtube Social Icon Linkedin
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
Ärztinnen/Ärzte, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräfte, Mitarbeitende aus dem psychosozialen Bereich, ehrenamtlichen Mitarbeitende im Kinderhospizbereich, betroffene Eltern und Angehörige
Ideell
Einzelförderung, Dienst-/Fachleistung, Fortbildung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Spezifikation:
Im Kinder- und Jugendhospiz aufgenommene und von der Sternenbrücke begleitete Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind (bis 27 Jahren) nach entsprechender Individualprüfung
Finanziell
Ideell
Sonstige
Einzelförderung, Beratung, Dienst-/Fachleistung, Vernetzung & Fachaustausch