Stiftung phönikks

1988
Keine
Christl Ursula Elisabeth Rehmenklau-Bremer gb.Loch
Gemeinnützige Zwecke, Mildtätige Zwecke, Operative Stiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Hamburgweit
Spende, Zustiftung

Die Beratungsstelle der Stiftung phönikks betreut krebskranke oder an Krebs verstorbene Kinder, Mütter und Väter und hilft im Umgang mit den herausfordernden Situationen. Der Schwerpunkt des ambulanten Hilfezentrums liegt dabei auf der systemischen, psychoonkologischen Arbeit mit von der Diagnose Krebs betroffenen Familien. Die Angebote reichen von psychologischer Beratung über Kunst- und Musiktherapie bis hin zu Trauerbegleitung. Außerdem haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen in einer ähnlichen Lebenslage auszutauschen. Mit Programmen sowohl für die Erkrankten als auch deren Angehörigen stellt phönikks sicher, dass kein Familienmitglied in seiner Angst und Hilflosigkeit alleine bleibt. Wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, konzentriert sich die Hilfe des Gesundheitssystems auf die unmittelbar Betroffenen. Doch es ändert sich das Leben der gesamten Familie. Die Stiftung phönikks bietet weiterhin kostenlose psychologische Beratung und psychotherapeutische Hilfe an, die aktuell durch die Regelversorgung der Krankenkassen unzureichend abgedeckt wird. Die Therapeut:innen unterstützen die Familien dabei, ihre Lebenssituation in dieser schweren Zeit zu stabilisieren, den Zusammenhalt zu fördern und den Lebensmut wiederzufinden. phönikks hält seit über 35 Jahren eine nachhaltige Versorungsstruktur vor, die die betroffenen Familien partizipativ unterstützt und zur Selbsthilfe befähigt. Die Arbeit der Stiftung ist zu 100% spendenfinanziert.

... mehr Infos weniger Infos

Die Beratungsstelle der Stiftung phönikks betreut krebskranke oder an Krebs verstorbene Kinder, Mütter und Väter und hilft im Umgang mit den herausfordernden Situationen. Der Schwerpunkt des ambulanten Hilfezentrums liegt dabei auf der systemischen, psychoonkologischen Arbeit mit von der Diagnose Krebs betroffenen Familien. Die Angebote reichen von psychologischer Beratung über Kunst- und Musiktherapie bis hin zu Trauerbegleitung. Außerdem haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen in einer ähnlichen Lebenslage auszutauschen. Mit Programmen sowohl für die Erkrankten als auch deren Angehörigen stellt phönikks sicher, dass kein Familienmitglied in seiner Angst und Hilflosigkeit alleine bleibt. Wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, konzentriert sich die Hilfe des Gesundheitssystems auf die unmittelbar Betroffenen. Doch es ändert sich das Leben der gesamten Familie. Die Stiftung phönikks bietet weiterhin kostenlose psychologische Beratung und psychotherapeutische Hilfe an, die aktuell durch die Regelversorgung der Krankenkassen unzureichend abgedeckt wird. Die Therapeut:innen unterstützen die Familien dabei, ihre Lebenssituation in dieser schweren Zeit zu stabilisieren, den Zusammenhalt zu fördern und den Lebensmut wiederzufinden. phönikks hält seit über 35 Jahren eine nachhaltige Versorungsstruktur vor, die die betroffenen Familien partizipativ unterstützt und zur Selbsthilfe befähigt. Die Arbeit der Stiftung ist zu 100% spendenfinanziert.

Kontakt

Kleine Reichenstr. 20
20457 Hamburg
040 445471