9 Aug.
Die Stiftung für Zukunftsfragen – Eine Initiative von BAT, will einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft leisten. Zu diesem Zweck initiiert sie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen sowie die Entwicklung von Ansätzen zur nachhaltigen Lösung künftiger Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sie widmet sich verantwortungsbewusst der Zukunft und gibt positive Impulse, um als Wegweiser und Weichensteller bereits […]
WEITERLESEN9 Aug.
Viele hochaltrige Menschen leben allein und sind sozial isoliert, haben gesundheitliche Probleme und sind von Altersarmut betroffen. Um diesen älteren Menschen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben und ihnen ein Altern in Würde zu ermöglichen, hat die AWO Stiftung Aktiv für Hamburg bereits vor mehr als 10 Jahren die „Aktion Augen auf!“ ins Leben gerufen. Im Rahmen der Aktion […]
WEITERLESEN9 Aug.
Die Hamburgerin Ida Schmidt errichtete 1874 die Stiftung zum Andenken an ihre jung verstorbene Tochter Alida. Heute ist die Stiftung in ihren Einrichtungen aktiv für Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen: Seniorinnen und Senioren, suchtkranke Menschen sowie Frauen, Kinder und Familien. Wir unterstützen sie, ein selbst bestimmtes Leben mitten in der Gesellschaft führen zu können. […]
WEITERLESEN9 Aug.
Die Albertinen-Stiftung fördert mit zukunftsweisenden Projekten die medizinische Versorgung, die Pflege und die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Mitarbeitenden in den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg. Im Sinne der christlichen Nächstenliebe hilft sie nach Kräften, wenn Menschen ohne Krankenversicherungsschutz medizinische Behandlung oder Pflege brauchen. Sie unterstützt Angebote, die Mitarbeitende für ihren […]
WEITERLESEN9 Aug.
Wir verfolgen die Vision einer bäuerlichen, naturschützenden Landwirtschaft, die in eine artenreiche, lebendige Kulturlandschaft eingebettet ist.Dazu beschaffen wir Fördermittel, um land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen zu erwerben und in naturschützende Bewirtschaftung, meist in Zusammenarbeit mit Ökohöfen, zu geben. Wir sichern dadurch den Boden für zukünftige Generationen und fördern Höfe, die durch den Einbezug von Naturschutz, Bildung, […]
WEITERLESEN8 Aug.
Die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen ist eine Stiftung privaten Rechts, die 1919 errichtet wurde. Die Bücherhallen sind Hamburgs publikumsstärkste Kultureinrichtung und zugleich größtes kommunales Bibliothekssystem in Deutschland. Mit ihren 35 offenen Häusern stehen die Bücherhallen für ungezwungenen Aufenthalt und vielfältige Begegnungen, die Aufenthaltsqualität ist überall hoch. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot – die Bücherhallen sind Hamburgs […]
WEITERLESEN