Udo Lindenberg Stiftung

2006
Keine
Udo Lindenberg
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Deutschlandweit
Spende, Zustiftung
Die Udo Lindenberg Stiftung unterstützt Bildungs- und Wasserprojekte Projekte in Afrika, fördert junge Musiker:innen und Texter:innen und vermittelt deutsch-deutsches Geschichtsbewusstsein. Sie setzt sich ein für einer gerechtere Welt, im Sinne der Vorstellungen von Udo Lindenberg und Hermann Hesse. „Die Verbindung zwischen diesem großen Meister und mir, dem Zauberlehrling, wird ewig bleiben.“ (Udo Lindenberg über Hermann Hesse). „Ich rufe die Lebenden!“ stand auf dem Titel der ersten Ausgabe von Hermann Hesses politisch-literarischer Zeitschrift “Vivos Voco!”­ – für die Opfer des Krieges und gegen den aufkeimenden Antisemitismus. Neunzig Jahre später, am 10. Dezember 2006 in Hesses Geburtstadt Calw, ruft Udo Lindenberg die Über-Lebenden, die Drüber-Stehenden, jenseits des Mainstream in der Bunten Republik Deutschland. Mit seiner kulturpolitischen Stiftung möchte er Menschen unterstützen, die in keine Schublade passen und den Schwächeren auf der Welt zur Seite stehen. Soziale und humanitäre Projekte unter dem Dach der Stiftung, wollen das Feuer weiterreichen, statt nur die Asche anzubeten. Dafür engagiert sie sich mit Bildungs- und Wasserprojekten in Afrika. Der Songwettbewerb Panikpreis fördert junge Musiker:innen und Texter:innen, die provokant schreiben und sich nicht anpassen an den allgemeinen musikalischen Mainstream. Geschichts- und Demokratieverständnis vermittelt die Stiftung mit dem Projekt „Hinterm Horizont macht Schule“. ... mehr Infos weniger Infos
Die Udo Lindenberg Stiftung unterstützt Bildungs- und Wasserprojekte Projekte in Afrika, fördert junge Musiker:innen und Texter:innen und vermittelt deutsch-deutsches Geschichtsbewusstsein. Sie setzt sich ein für einer gerechtere Welt, im Sinne der Vorstellungen von Udo Lindenberg und Hermann Hesse. „Die Verbindung zwischen diesem großen Meister und mir, dem Zauberlehrling, wird ewig bleiben.“ (Udo Lindenberg über Hermann Hesse). „Ich rufe die Lebenden!“ stand auf dem Titel der ersten Ausgabe von Hermann Hesses politisch-literarischer Zeitschrift “Vivos Voco!”­ – für die Opfer des Krieges und gegen den aufkeimenden Antisemitismus. Neunzig Jahre später, am 10. Dezember 2006 in Hesses Geburtstadt Calw, ruft Udo Lindenberg die Über-Lebenden, die Drüber-Stehenden, jenseits des Mainstream in der Bunten Republik Deutschland. Mit seiner kulturpolitischen Stiftung möchte er Menschen unterstützen, die in keine Schublade passen und den Schwächeren auf der Welt zur Seite stehen. Soziale und humanitäre Projekte unter dem Dach der Stiftung, wollen das Feuer weiterreichen, statt nur die Asche anzubeten. Dafür engagiert sie sich mit Bildungs- und Wasserprojekten in Afrika. Der Songwettbewerb Panikpreis fördert junge Musiker:innen und Texter:innen, die provokant schreiben und sich nicht anpassen an den allgemeinen musikalischen Mainstream. Geschichts- und Demokratieverständnis vermittelt die Stiftung mit dem Projekt „Hinterm Horizont macht Schule“.

Kontakt

Sparkassenplatz 1
75365 Calw
(+49) 7501 9321 90 40
Social Icon Instagram Social Icon Facebook
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Spezifikation:
junge Musiker:innen, Texter:innen und Bands
Finanziell
Einzelförderung,