WAS TUN! Stiftung für gesellschaftliches Engagement

2017
Keine
Kirsten Jessen, Lars Jessen Anuschka Lichtenhahn-Pense, Andreas Pense Annette Plambeck-Warrelmann, Lars Warrelmann Alexandra Wolk, Matthias Wolk
Gemeinnützige Zwecke, Operative Stiftung, Förderstiftung
Nicht rechtsfähige Stiftung (Treuhandstiftung)
Hamburgweit
Spende, Zustiftung
WAS TUN! ist eine Hamburger Stiftung für gesellschaftliches Engagement, gegründet 2017 von 10 Freunden, die nicht mehr reden, sondern WAS TUN wollten: für mehr Umweltschutz, Integration und eine nachhaltige, menschenwürdige Gesellschaft. Ziele der Stiftung sind die Initiierung und Förderung gesellschaftlichen Engagements für den Erhalt demokratischer Werte, Bildung, Umweltschutz und eine nachhaltige Lebensweise. WAS TUN! initiiert Projekte in Hamburg, bei denen jeder Einzelne etwas bewirken kann: Haltung zeigen, nachhaltig leben und sich für eine offene, demokratische Gesellschaft einsetzen. Die Stiftung hat bislang zwei erfolgreiche Projekte in Hamburg ins Leben gerufen: STADTGEMÜSE und NATURZEIT. ... mehr Infos weniger Infos
WAS TUN! ist eine Hamburger Stiftung für gesellschaftliches Engagement, gegründet 2017 von 10 Freunden, die nicht mehr reden, sondern WAS TUN wollten: für mehr Umweltschutz, Integration und eine nachhaltige, menschenwürdige Gesellschaft. Ziele der Stiftung sind die Initiierung und Förderung gesellschaftlichen Engagements für den Erhalt demokratischer Werte, Bildung, Umweltschutz und eine nachhaltige Lebensweise. WAS TUN! initiiert Projekte in Hamburg, bei denen jeder Einzelne etwas bewirken kann: Haltung zeigen, nachhaltig leben und sich für eine offene, demokratische Gesellschaft einsetzen. Die Stiftung hat bislang zwei erfolgreiche Projekte in Hamburg ins Leben gerufen: STADTGEMÜSE und NATURZEIT.

Kontakt

Heilwigstraße 98
20249 Hamburg
040 46091828
info@wastun.net
Social Icon Instagram Social Icon Facebook Social Icon Youtube
 

Angebote der Stiftung

Zielgruppen
Form der Förderung
Art der Förderung
Einzelpersonen
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
Schüler:innen
Ideell
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch
Einzelpersonen
Bildungseinrichtungen
Spezifikation:
Kinder- und Jugendlichen, Menschen unterschiedlicher Generationen
Ideell
Sonstige
Einzelförderung, Beratung, Vernetzung & Fachaustausch