Die BerndtSteinKinder Stiftung bietet mit dem Elternkurs SICHERER HAFEN einen wichtigen Anker für junge Eltern in schwierigen Situationen. In einer Zeit, in der psychosoziale Belastungen wie psychische Erkrankungen, Partnerschaftskonflikte, ein alleinerziehendes Elternteil, Armut oder Suchterkrankungen die Elternschaft erschweren, ist es umso wichtiger, dass Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder feinfühlig verstehen können, die Kinder eine sichere Bindung aufbauen und Vertrauen fassen können in sich und das Leben. Denn nur so kann die gesunde Entwicklung der Kinder gewährleistet werden. Der Elternkurs SICHERER HAFEN begleitet die Familien ab der Schwangerschaft und in den entscheidenden ersten 18 Lebensmonaten, um Stress zu reduzieren, Sicherheit und Ermutigung zu geben. Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung stehen Familienkinderkrankenschwestern und Familienhebammen mit der Fortbildung in Entwicklungspsychologischer Beratung den Familien zur Seite. Eine Begleitung der frühkindlichen Entwicklung, die sich langfristig auszahlt und vor schwerwiegenden Folgen einer belasteten Kindheit schützen kann. Der Elternkurs SICHERER HAFEN ist mehr als nur ein Kurs - er ist ein Hoffnungsschimmer für Familien in Not.
Hoch qualifizierte Familienhebammen, Familienkinderkrankenschwestern und verwandte Berufsgruppen mit der Fortbildung in Entwicklungspsychologischer Beratung begleiten die jungen Familien ab der Schwangerschaft 20 Monate lang. Vier Gruppentermine in Hamburger Elternschulen, KiFaZen und Kitas konzentrieren sich vor allem auf bindungsrelevante Themen und die Vernetzung der jungen Eltern. Elf Einzelberatungen als Hausbesuche mit Entwicklungspsychologischer Beratung, einem Video-gestützten Beratungsinstrument, gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Krisen der jungen Eltern ein.
Der Elternkurs SICHERER HAFEN ist für die teilnehmenden Familien kostenlos.
In jedem Jahr starten mehrere Elternkurse SICHERER HAFEN in ganz Hamburg.