7 Apr.
Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (Stiftung der deutschen Wirtschaft zur Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See) wurde 2005 auf Initiative und unter Moderation des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gegründet. Beteiligt waren außerdem die Küstenländer und sämtliche Wirtschaftsbereiche, die sich in der Offshore-Windenergie engagieren. Ziel der Stiftung ist es, die Rolle der Offshore-Windenergie im […]
WEITERLESEN29 Aug.
Die gemeinnützige Stiftung TO HUUS schafft mit ihren Projekten wichtige Voraussetzungen für gelingende Integration, die auf drei grundlegenden Säulen aufbaut: LERNEN – AKADEMIE Die Regeln und Gepflogenheiten eines Landes zu kennen und zu verstehen ist die Grundlage jeglicher Integration. Das erfolgreiche Seminar „Hamburger Mietführerschein“ vermittelt Wissen rund um die hierzulande gültigen Vorschriften, Regularien, Abläufe, Sitten […]
WEITERLESEN5 Aug.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit über 4.300 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Über Stiftungsverwaltungen sind ihm rund 9.800 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Jedes Jahr engagieren sich Stiftungen in Deutschland mit mindestens 5,4 Milliarden Euro für das Gemeinwohl. Der Bundesverband setzt sich […]
WEITERLESEN5 Aug.
THE NEW INSTITUTE bietet Fellowships für Denker:innen und Praktiker:innen aus aller Welt an. Es wurde Anfang 2020 in Hamburg mit dem Ziel gegründet, zukunftsweisende Forschung mit innovativer Praxis zu verbinden, um sozialen Wandel zu inspirieren, zu fördern und umzusetzen. Das Stipendienprogramm verfolgt einen interdisziplinären und transsektoralen Ansatz und bringt Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen mit Menschen […]
WEITERLESEN26 Juli
Die gemeinnützige Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe betreibt das Industriedenkmal und den Naturpark auf der Elbinsel Kaltehofe und bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm an. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, der Bildung und von Kunst und Kultur, insbesondere im Hinblick auf die Stärkung des allgemeinen Bewusstseins für die Bedeutung der öffentlichen […]
WEITERLESEN22 Juli
Gemeinsam für eine freie, demokratische und nachhaltige Gesellschaft Unsere natürlichen Lebensgrundlagen sowie der gesellschaftliche Zusammenhalt im Lokalen wie Globalen sind immer größeren Belastungen ausgesetzt. Um den Herausforderungen des Klimawandels und der Biodiversitätskrise zu begegnen und unsere Gemeinschaft zu stabilisieren und zu stärken, ist zukunftsorientiertes und mutiges Handeln von uns allen erforderlich. Wir setzen uns für […]
WEITERLESEN© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen