Zweck der Stiftung ist
- die Förderung von Wissenschaft und Forschung
- die Förderung von Bildung und Erziehung
- die Förderung von Kunst und Kultur
- die Förderung der Jugendhilfe
Die gemeinnützige Dürr-Stiftung setzt sich seit 2002 ein für die Förderung von Wissenschaft und Forschung in Naturwissenschaften und Medizin, für Bildung und Erziehung, sowie für Kunst und Kultur. Chancengerechtigkeit und nachhaltige Verbesserung der Zukunftsperspektiven junger Menschen sind unser Ziel. Sie sind entscheidend für den Fortbestand unserer Gesellschaft. Dafür kooperieren wir mit engagierten Fachleuten und kompetenten Partnern. Gemeinsam wollen wir Veränderungen anstoßen, denn nur in gemeinsamer Verantwortung kann sich die Gesellschaft zum Wohle aller weiterentwickeln. Auf diesem Kurs sucht die Stiftung nach Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Problemfelder.
Derzeit bestehen Kooperationen zu Stipendienprogrammen, wie das Horizonte-Programm für angehende Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte, die Schülerstipendien „Abitur-Deine Chance“ und „START- Empowerment für Jugendliche mit Migrationsbezug“; wir sind bei „YousFul – Lernen durch Engagement“ aktiv, unterstützen die Digitalisierung des Sprachförderprogramms „Deutsch für den Schulstart“ der Universität Heidelberg in Baden-Württemberg und Hessen, beteiligen uns am Hamburger Projektfonds „Kultur und Schule“, am von DESY/Neugier Ahoi! entwickelten Fortbildungskonzept „Mathematik im Kita-Alltag“ und an seiner Weiterentwicklung und deutschlandweiten Verbreitung.
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 sind wir Teil des „Runder Tisch Schülerstipendienprogramme“ am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.
Das Stipendienprogramm Abitur-Deine Chance firmiert ab dem Schuljahr 2025/2026 unter dem Namen: Perspektive +.
Die Beteiligung an der von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. initiierten Go!Vote!-Kampagne als Aufruf zur Teilnahme an den Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 und zum Bundestag 2025 war für uns folgerichtig.
Mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg kooperieren wir seit zwei Jahren im Young Academy Fellows Programm, um die Chancengleichheit und Diversität in der Wissenschaft zu fördern.
Der laut Satzung geforderten Einflussnahme und Mitgestaltung bei den geförderten Projekten werden wir gerecht, indem wir in unterschiedlichen Projektgremien mitarbeiten: z.B. als Projektbeirat, als Lenkungskreismitglied, in Kuratorien oder in Auswahlgremien bei der Stipendienvergabe.
Unser Bestreben ist, geeignete Projekte langfristig auf den Weg zu bringen und schließlich in die Eigenständigkeit zu führen.
... mehr Infos weniger InfosDie gemeinnützige Dürr-Stiftung setzt sich seit 2002 ein für die Förderung von Wissenschaft und Forschung in Naturwissenschaften und Medizin, für Bildung und Erziehung, sowie für Kunst und Kultur. Chancengerechtigkeit und nachhaltige Verbesserung der Zukunftsperspektiven junger Menschen sind unser Ziel. Sie sind entscheidend für den Fortbestand unserer Gesellschaft. Dafür kooperieren wir mit engagierten Fachleuten und kompetenten Partnern. Gemeinsam wollen wir Veränderungen anstoßen, denn nur in gemeinsamer Verantwortung kann sich die Gesellschaft zum Wohle aller weiterentwickeln. Auf diesem Kurs sucht die Stiftung nach Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Problemfelder.
Derzeit bestehen Kooperationen zu Stipendienprogrammen, wie das Horizonte-Programm für angehende Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte, die Schülerstipendien „Abitur-Deine Chance“ und „START- Empowerment für Jugendliche mit Migrationsbezug“; wir sind bei „YousFul – Lernen durch Engagement“ aktiv, unterstützen die Digitalisierung des Sprachförderprogramms „Deutsch für den Schulstart“ der Universität Heidelberg in Baden-Württemberg und Hessen, beteiligen uns am Hamburger Projektfonds „Kultur und Schule“, am von DESY/Neugier Ahoi! entwickelten Fortbildungskonzept „Mathematik im Kita-Alltag“ und an seiner Weiterentwicklung und deutschlandweiten Verbreitung.
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 sind wir Teil des „Runder Tisch Schülerstipendienprogramme“ am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.
Das Stipendienprogramm Abitur-Deine Chance firmiert ab dem Schuljahr 2025/2026 unter dem Namen: Perspektive +.
Die Beteiligung an der von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. initiierten Go!Vote!-Kampagne als Aufruf zur Teilnahme an den Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 und zum Bundestag 2025 war für uns folgerichtig.
Mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg kooperieren wir seit zwei Jahren im Young Academy Fellows Programm, um die Chancengleichheit und Diversität in der Wissenschaft zu fördern.
Der laut Satzung geforderten Einflussnahme und Mitgestaltung bei den geförderten Projekten werden wir gerecht, indem wir in unterschiedlichen Projektgremien mitarbeiten: z.B. als Projektbeirat, als Lenkungskreismitglied, in Kuratorien oder in Auswahlgremien bei der Stipendienvergabe.
Unser Bestreben ist, geeignete Projekte langfristig auf den Weg zu bringen und schließlich in die Eigenständigkeit zu führen.