Der Kaispeicher B ist einer der ältesten Speicher im Hamburger Hafen. Als Silo- und Bodenspeicher wurde er 1878/1879 von Bernhard G. J. Hansen und Emil Meerwein mit neogotischen Elementen im Stil der Hannoverschen Schule erbaut. Mit eigenem Anschluss für die Hamburger Hafenbahn war er damals eine Weltneuheit. Im Jahr 2000 wurde der Speicher unter Denkmalschutz gestellt und 2003 das Ende seiner kommerziellen Nutzung beschlossen. Nach grundlegender Renovierung eröffnete 2008 in seinen Räumlichkeiten das Internationale Maritime Museum Hamburg.
Zum Denkmaltag lädt die Stiftung Internationales Museum – Sen. Peter Tamm zur zweistündigen Führung am Samstag, 7. September um 14 Uhr durch den ehemaligen Kaispeicher B ein. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis 1. September per Mail an bildungundvermittlung@imm-hamburg.de nötig.
Während des Denkmaltages kann das Internationale Maritime Museum außerdem täglich von 10 bis 18 Uhr zu den regulären Eintrittspreisen besucht werden. Mehr Infos unter imm-hamburg.de
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen