Hamburg war lange Zeit einer der wichtigsten Kautschukhäfen Europas. Auf beiden Seiten der Elbe stellten große Fabriken aus dem geronnenen Pflanzensaft Gummiprodukte von Reifen über Kämme bis zu Pistolengriffen her. Woher kam der Hamburger Kautschuk? Wie wurde er umgeschlagen und verarbeitet? Und wie versuchte die Gummiindustrie, ihre Versorgung auch in Kriegs- und Krisenzeiten sicherzustellen?
Dr. Hendrik Böttcher vom Museum der Arbeit berichtet über aktuelle Forschungen und die spannende Geschichte des Kautschuks in Hamburg.
© BürgerStiftung Hamburg | Cookie-Einstellungen