Sicherheitspolitisches Denken Helmut Schmidts (1955-2015)

Sicherheitspolitisches Denken Helmut Schmidts (1955-2015)

Kostenlos

Führung durch die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ 

 

Seit den 1950er-Jahren prägte Helmut Schmidt die Sicherheitspolitik seiner Partei, der SPD, wie auch der Bundesrepublik. Auch noch lange nach seiner Kanzlerschaft meldete er sich als Elder Statesman zu Wort. Die Themenführung nimmt ausgewählte Positionen Schmidts während des Kalten Krieges und danach in den Blick: etwa zu  seiner „Strategie des Gleichgewichts“ als Minister und Kanzler, oder nach 1989 der Umgang des „Westens“ mit Russland und der „NATO-Osterweiterung“.

 

Über die Ausstellung

Wer war Helmut Schmidt? Was hat seine Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg mit seiner Finanz-, Wirtschafts- und Europapolitik als Kanzler und Minister zu tun und warum reiste er so oft in die USA und nach China?

 

Die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ vermittelt Einblicke in ein Jahrhundert deutscher und internationaler Zeitgeschichte und wirft Schlaglichter auf die – noch immer höchst aktuellen – Konfliktthemen vor allem der 1970er- und 1980er-Jahre. Ganz im Sinne Schmidts laden wir unsere Gäste auch zur Diskussion ein und stellen Fragen zur Zukunft der Demokratie in Deutschland, Europa und der Welt.

 

Anmeldung & weitere Informationen

Die Teilnahme an der Führung und der Besuch der Ausstellung sind kostenfrei.

Eine vorige Anmeldung per Mail an info@helmut-schmidt.de ist erforderlich.

 

Alle Informationen zu Öffnungszeiten und zur Anfahrt finden Sie hier.

 

Foto: BKHS

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an info@helmut-schmidt.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum & Uhrzeit

Beginn: 26.06.2025 | 17:00
Ende: 26.06.2025 | 18:00
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie



Mit Freund:innen teilen!