„Wie geht’s dir wirklich?“ – Ein Abend für Eltern und das soziale Umfeld von psychisch instabilen Jugendlichen

„Wie geht’s dir wirklich?“ – Ein Abend für Eltern und das soziale Umfeld von psychisch instabilen Jugendlichen

Kostenlos
Worum geht es?

Immer mehr Jugendliche fühlen sich psychisch belastet. Nur 7% geben an, glücklich und zufrieden zu sein, während 63% sagen, dass es ihnen nicht gut geht. Besonders besorgniserregend: 54% der Jugendlichen fühlen sich nicht ernst genommen, wenn sie über ihre mentale Gesundheit sprechen – insbesondere Mädchen und junge Frauen sind davon betroffen.

 

Trotzdem wird mentale Gesundheit in der Schule und zu Hause kaum thematisiert – nur 17% der Jugendlichen berichten, dort etwas über psychische Gesundheit zu lernen. Diese Zahlen zeigen: Eltern stehen heute vor großen Herausforderungen, wenn ihre Kinder psychisch instabil sind. Sorgen, Unsicherheit und Überforderung sind häufige Begleiter.

 

Mit diesem Abend möchten wir Eltern, Erziehungsberechtigten und dem sozialem Umfeld Mut machen, sie entlasten und stärken – mit Informationen, praktischen Impulsen und vor allem durch Austausch mit anderen Betroffenen und Expert:innen.

 

In einer moderierten Runde aus kurzen Impulsen, offenem Dialog und Austausch erfahren Sie:
  • Wie andere Eltern, junge Menschen und Fachkräfte psychische Krisen erleben und bewältigen
  • Welche Strategien im Umgang helfen können
  • Welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen
  • Warum Offenheit und Enttabuisierung so wichtig sind

 

Mit dabei auf dem Podium:
  • Mareike Fell, Familienberaterin sowie Kinder- und Jugendcoach
  • Dianne Dela Cruz, Expertin für Sexualaufklärung, Gründerin von BeeYou und Content Creatorin
  • Nabil Moghib, Vater eines depressiven Sohnes
  • Martha Brentführer, Mitglied des Jugendbeirats der Fürstenberg Foundation
  • Jootee de Sousa Dibaba, Psychologiestudent

 

Für wen?

Eingeladen sind alle Eltern, Erziehungsberechtigten und das soziale Umfeld von Jugendlichen in psychisch instabilen Lebenslagen sowie pädagogische Fachkräfte und weitere Interessierte.

 

Warum teilnehmen?

Psychische Krisen dürfen kein Tabu sein – weder für Jugendliche noch für ihre Eltern.
Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen, verstehen und neue Wege finden. Ihre Erfahrung, Ihre Fragen und Ihr Austausch sind wertvoll.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Weitere Informationen zu den Gesprächsgästen:

Martha Brentführer ist 17 Jahre alt und besucht ein Gymnasium. Die zunehmende Zahl psychischer Erkrankungen und Belastungen in ihrem schulischen und privaten Umfeld bewegt sie nachhaltig. Aus diesem Grund entschied sie sich im Herbst 2024, dem Jugendbeirat der Fürstenberg Foundation beizutreten. Seither engagiert sie sich dort ehrenamtlich für eine stärkere Aufklärung und bessere Unterstützung im Bereich der mentalen Gesundheit.

 

Jootee de Sousa Dibaba absolvierte sein Abitur am Goethe-Gymnasium und verbrachte während seiner Schulzeit ein Auslandsjahr in den USA. Nach dem Abschluss entschied er sich für eine Ausbildung zum Friseur. Derzeit studiert er Psychologie an der MSH Medical School Hamburg und befindet sich im vierten Semester.

 

Mareike Fell ist eine erfahrene Trainerin, Beraterin und Coach mit einem breiten Spektrum an Fachkenntnissen und Kompetenzen. Neben ihrer Arbeit in der Einzel-, Paar- und Familienberatung sowie des  Kinder- und Jugendcoachings liegt ihr Fokus auf Depressionen und Burnout. Sie ist spezialisiert auf systemische Kurzzeittherapie. Mareike Fell ist Mitglied des Verbandes freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP) sowie des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct). Sie gehört auch dem WingWave Qualitätszirkel an und ist Teil des wissenschaftlichen Beirats von einfach-eltern.de. Zusätzlich zu ihrer privaten Praxis arbeitet Mareike Fell als Trainerin und Beraterin am Fürstenberg Institut.

 

Dianne Dela Cruz ist Sexualpädagogin und Mutter von fünf Kindern. Als Gründerin der Aufklärungsapp BeeYou und Influencerin mit über 120.000 Follower*innen klärt sie über Mythen und Fehlinformationen rund um Themen in der sexuellen Bildung auf. Ihr Fokus liegt auf der Enttabuisierung und Unterstützung von Eltern und anderen Bezugspersonen bei der Beantwortung schwieriger Fragen zur Sexualität und Erziehung. Dianne vermittelt praxisorientierte Ansätze, um offene Gespräche zu fördern und eine respektvolle Kommunikation zu etablieren.

 

Nabil Moghib, lebt und arbeitet in Hamburg, geprägt von einer Herkunft zwischen HH-Barmbek und Kairo. Als Jurist und Betriebswirt war er viele Jahre im Medienbereich tätig, zuletzt 14 Jahre bei DER SPIEGEL. Zuvor arbeitete er freiberuflich und sammelte internationale Erfahrungen in Amazonien, der Hocharktis und Afrika. Privat ist er seit über 25 Jahren verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Als Angehöriger eines jungen Menschen mit ADHS, depressiven Phasen und Angstzuständen berichtet er offen über die herausfordernde und prägende Reise der Unterstützung und Akzeptanz – mit dem Ziel, mehr Verständnis und Unterstützung für betroffene Familien in unserer Gesellschaft zu fördern.

 

Foto: Fürstenberg Foundation

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an ulrike.dobelstein-luethe@fuerstenberg-foundation.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum & Uhrzeit

Beginn: 24.06.2025 | 19:00
Ende: 24.06.2025 | 21:00
 

Anmeldeschluss

20.06.2025
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie



Mit Freund:innen teilen!