Archiv

20 Juli

Stiftung Hamburger Initiative

Wertvolle Arbeit stiften: Beschäftigungsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Behinderungen fördern.   Unser Stiftungszweck Wertvolle Arbeit. Damit verbinden Menschen, die an einer Behinderung oder einer psychischen Erkrankung leiden, ein existenzielles Bedürfnis. Wie bewahre ich meine persönliche Würde, meine Integrität? Welchen Beitrag kann ich noch leisten um gesellschaftliche und damit persönliche Akzeptanz und Wertschätzung zu […]

WEITERLESEN

20 Juli

BürgerStiftung Region Ahrensburg

Die Bürgerstiftung Region Ahrensburg ist eine Gemeinschaftsinitiative von Bürgerinnen und Bürgern der Region Ahrensburg in Holstein für die Region Wir wollen dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen nachhaltig stärken und Kräfte der Innovation mobilisieren.  Hierzu sollen einerseits Zustiftungen und Spenden eingeworben werden, damit die Bürgerstiftung Projekte und Maßnahmen zur Erfüllung der gemeinnützigen und mildtätigen Stiftungszwecke initiieren, […]

WEITERLESEN

20 Juli

Schulterblick: Marketingberatung für Stiftungen

13. März 2024 | 12:00-13:00 | Online  Von A wie ansprechender Webauftritt bis Z wie Zielgruppen erreichen und aktivieren: Gemeinwohl- und wirkungsorientiertes Marketing spielt in der Arbeit von Stiftungen als Querschnittsthema eine entscheidende Rolle. Dabei beschränkt sich Marketing für Stiftungen nicht nur auf die Auswahl und Gestaltung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen, sondern umfasst ebenso die Analyse potenzieller […]

WEITERLESEN

20 Juli

Schulterblick: Chancen und Herausforderungen des neuen Zuwendungs-Empfänger-Registers für Stiftungen

7. Februar 2024| 12:00-13:00 | Online Die Ära der Stiftungsrechtsreform ist abgeschlossen, aber bereits jetzt stehen neue Herausforderungen vor der Tür! Während das Stiftungsregister erst im Jahr 2026 in Kraft treten wird, wird das Zuwendungsempfängerregister bereits ab dem 01.01.2024 aktiviert, mit weitreichenden Auswirkungen auf den gesamten Spendenbereich von Non-Profit-Organisationen (NPOs). Besonders im grenzüberschreitenden Engagement im […]

WEITERLESEN

20 Juli

Schulterblick: Partizipation und Wirkung durch Beiräte

24. Januar | 13:00-14:00 | Online Viele Stiftungspraktiker:innen kennen das Dilemma: Sie haben einen gesellschaftlichen Bedarf oder eine Chance zur gemeinnützigen Entwicklung erkannt und wollen getreu dem Stiftungszweck handeln. Durch intensive Recherche und Austausch mit Expert:innen sowie der Zielgruppe konzipieren sie Projekte oder Förderinstrumente, die den Bedarf decken und Chancen nutzen wollen. Doch wie realitätsnah […]

WEITERLESEN

20 Juli

Carl-Toepfer-Stiftung

Die Carl-Toepfer-Stiftung wurde gegründet am 29.2.1936 mit dem vorrangigen Zweck die Familienmitglieder der Familie Carl Toepfers zu unterstützen. 1942 wurde die Stiftung nach Satzungsänderungen als gemeinnützig anerkannt. Die Aktivitäten der Carl-Toepfer-Stiftung ruhten nach der Währungsreform von 1948 bis in den Anfang der 1960er Jahre. Durch finanzielle Zuwendungen Alfred Toepfers aus seinem Privatvermögen bzw. aus seinen Firmen […]

WEITERLESEN