Grußwort von Dr. Dagmar Entholt-Laudien, Vorsitzende des Vorstands der BürgerStiftung Hamburg, und Rüdiger Ratsch-Heitmann, Geschäftsführer der BürgerStiftung Hamburg, zu den Hamburger Stiftungstagen 2025.
Es ist nicht immer leicht, das Gute zu sehen. Erfolgsgeschichten, die Hoffnung stiften, gehen oft unter und bleiben unbemerkt. Die junge Familie, die endlich eine Wohnung findet, die Wildblumenwiese, die Jugendliche gesät haben, das inklusive Theaterprojekt, das Premiere feiert: Hier und in zahllosen weiteren Beispielen ermöglichen Stiftungen positiven Wandel, schaffen und gestalten Chancen, von denen die Gesellschaft im Ganzen und viele Einzelne profitieren. Das geschieht meist unbemerkt, im Hintergrund.
Solche guten Bilder und Geschichten kommen kaum an gegen den Sturm aus schlechten Nachrichten, Herausforderungen und Krisen, die aus aller Welt und nahezu auf allen Kanälen tagtäglich auf uns einprasseln. Und ja, Klimakrise, gesellschaftliche Polarisierung, Kriege, Hass und das Zerfallen vermeintlicher Gewissheiten fordern uns alle heraus – als Hamburger:innen, als Stiftungen oder Unternehmen, als Nachbar:innen oder als Eltern.
Aber wir laden Sie und Euch, liebe Leserinnen und Leser, genau dazu ein: Raus aus dem Sturm, rein in das Gute!
Lernen Sie Stiftungen und deren Projekte in der ganzen Stadt kennen beim Gärtnern, Feiern, Diskutieren, Schlemmen oder Radfahren. Finden Sie Ihren guten Zweck in Ihrem Stadtteil zusammen mit Menschen, deren Herz für dieselbe Sache brennt. Nehmen Sie Platz an unserer längsten Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt am 21. Juni auf dem Rathausmarkt. Entdecken, Neues lernen, Spaß haben, genießen – Die Stiftungstage bieten mit ihren über 140 beteiligten Stiftungen und weit über 250 Terminen mehr Anknüpfungspunkte denn je.
Mit den Hamburger Stiftungstagen feiern wir das Engagement für die Dinge, ob groß oder klein, ob leise oder laut, die uns Mut machen, Hoffnung verleihen und Antrieb geben. Sie sind die Bühne für die, die mit ihrem vielfältigen Einsatz für das Gemeinwohl für unsere offene, demokratische Gesellschaft aufstehen.
Lassen Sie sich anstiften, mit den Stiftungen und unserer starken Zivilgesellschaft das Gute in unserer Gesellschaft zu erkunden, zu feiern und zu stärken – lassen Sie uns gemeinsam gute Tage für gute Taten erleben!