Kooperation und Zusammenhalt brauchen Begegnung, Vertrauen und ein gutes Netzwerk. In einer Zeit, in der die Herausforderungen für unsere demokratische Gesellschaft größer denn je erscheinen, gilt für den gemeinnützigen Stiftungssektor mehr denn je, zusammen- und im Austausch zu stehen. Das mittlerweile dritte Stiftungsleitungs-Get-Together, das von der BürgerStiftung Hamburg und dem dort angesiedelten Stiftungsbüro Hamburg organisiert wird, hat deshalb am 5. Februar zu Gast im THE NEW INSTITUTE über 120 Stiftungsvorstände und -geschäftsführungen sowie Stifterinnen und Stifter zusammengebracht. Das informelle Treffen stärkte die engen Verbindungen im Hamburger Stiftungssektor initiierte neue Kontakte.
Fotos: THE NEW INSTITUTE | Luzia Cruz
Zum dritten Mal trafen sich auf Einladung von BürgerStiftung Hamburg und Stiftungsbüro Hamburg die Spitzen aus Hamburgs gemeinnützigen Stiftungen – diesmal bei zu Gast im THE NEW INSTITUTE. Vor Ort begrüßte Dr. Dagmar Entholt-Laudien, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung Hamburg, die Gäste und dankte Dr. Britta Padberg, Managing Director des Instituts, für die großzügige Gastfreundschaft. Padberg eröffnete das Treffen und stellte die Arbeit des interdisziplinären Forschungsinstituts vor. Rüdiger-Ratsch Heitmann, Geschäftsführer der BürgerStiftung Hamburg, führte durch den Abend.
Im Mittelpunkt des Treffens stand dann der kollegiale Austausch unter den über 120 Teilnehmenden aus Hamburger Stiftungen. An 8 Thementischen wurden unterschiedliche Aspekte der gemeinnützigen Stiftungsarbeit mit Blick auf gegenwärtige Herausforderungen diskutiert. Mildtätigkeit, Kulturförderung, Nachhaltigkeit, Diversität oder Compliance – das Themenspektrum spiegelte den vielfältigen Teilnehmer:innenkreis und damit die Hamburger Stiftungslandschaft wider.
Der gemeinsame Nenner dieser Vielfalt, das Engagement für unsere Stadt und das Gemeinwohl, wird jährlich bei den Hamburger Stiftungstagen erlebbar. Dazu und zu neuesten Entwicklungen im Stiftungsbüro berichtete Morten Jendryschik, Leiter des Stiftungsbüros. Darüber hinaus stellte Ansgar Wimmer die neusten Entwicklungen des gewachsenen Bündnisses GoVote vor, das derzeit die Stadt auf positive Weise für Demokratie sensibilisiert.
Abgerundet wurde der Abend kulinarisch vom Koch des THE NEW INSTITUTE, Michael Mikolajczal, und durch ein musikalisches Highlight vom Goran Stevanovich & Philipp Püschel (Akkordeon und Trompete) dank der Unterstützung der Concerto21 Stiftung.
Über das Stiftungsleitungs-Get-Together
Das Stiftungsleitungs-Get-Together findet jährlich statt und ist Bestandteil der Vernetzungsarbeit des Stiftungsbüros rund um die Hamburger Stiftungstage. Die BürgerStiftung Hamburg und das dort angesiedelte Stiftungsbüro tragen die Organisation und konzipieren die Treffen. Initiiert wurde das Format ursprünglich von Prof. Dr. Regina Back, geschäftsführende Vorständin der Claussen-Simon-Stiftung, und Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.