Neue Initiative von Bürgerstiftungen und Correctiv: Gemeinsam gegen Desinformation

Foto: Ivo Mayr

Neue Initiative von Bürgerstiftungen und Correctiv: Gemeinsam gegen Desinformation

Gemeinsam mit dem Verein der deutschen Bürgerstiftungen, Stiften für alle e.V., setzt das Faktenforum vom gemeinnützigen Recherchemedium Correctiv einen neuen Förderfonds auf, um wirksame Maßnahmen der Desinformationsbekämpfung in lokalen Gemeinden bundesweit umzusetzen. 

Das CORRECTIV.Faktenforum engagiert sich als Deutschlands erste Faktencheck-Community aktiv gegen Desinformation und setzt dabei verstärkt auf lokale Initiativen. Bürgerstiftungen sind dafür wichtige Partner: Mit ihrer tiefen Verankerung vor Ort bringen sie Menschen zusammen und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch gemeinschaftliche Projekte.

Die neue Initiative setzt auf eine enge Kooperation: Dabei bündeln die Partner ihre Kompetenzen, um lokale Informationskanäle zu überprüfen und so ein transparentes und verlässliches Informationsangebot zu gewährleisten.

Der Faktenfonds – ein Instrument gegen Falschinformationen

Correctiv und Stiften für alle e.V. haben am 8. April deshalb den „CORRECTIV.Faktenfonds für Bürgerstiftungen“ als neues Förderangebot für Bürgerstiftungen gestartet. Der Fonds unterstützt Bürgerstiftungen dabei, gezielt Veranstaltungen und Aktionen zu realisieren, die den faktenbasierten Austausch stärken und Desinformation entgegentreten. So entsteht ein starkes Netzwerk für Aufklärung und Dialog direkt in den Gemeinden.

Bürgerstiftungen können sich ab Mai für ein Projektbudget von bis zu 5.000 Euro aus dem Faktenfonds bewerben – ohne aufwändige Förderkriterien und komplizierte Antragsverfahren. Bei den Formaten haben die Bürgerstiftungen Gestaltungsspielraum; durch die Anbindung an das CORRECTIV.Faktenforum können sich Teilnehmende auch über die Events hinaus engagieren.

„In 426 Städten und Gemeinden in Deutschland bringen Bürgerstiftungen Menschen zusammen, um gemeinsam vor Ort zu gestalten. Mit ihren lokalen Projekten setzen sie sich für eine offene und gerechte Gesellschaft ein – und haben über den CORRECTIV.Faktenfonds nun Zugang zu finanziellen Mitteln und fachlicher Unterstützung, um Aktionen rund um die Themen Desinformation und Faktenchecken zu organisieren“

 

Susanne Hauswaldt, Vorstandsvorsitzende Stiften für alle e. V. und geschäftsführende Vorständin der Bürgerstiftung Braunschweig.

Ein offener Dialog im Faktenforum

Begleitend zur Arbeit des Faktenfonds steht das Faktenforum als Plattform für den Austausch. Hier können Expert:innen, Journalist:innen und interessierte Bürger:innen in den Dialog treten, Herausforderungen diskutieren und gemeinsam Strategien zur Stärkung der Faktenbasis entwickeln. Das Forum soll als lebendiger Treffpunkt den Dialog fördern und zur Aufklärung beitragen.

Weitere Informationen zum Faktenfonds und den Initiator:innen finden Sie hier:

Weitere Beiträge von und für Stiftungen