Förderradar im Juli 2025

Sommer, Sonne, Stiftungen – Im Juli zeigt unser #Förderradar wieder drei Fördermöglichkeiten von Hamburger Stiftungen mit Fokus auf weibliches Unternehmertum, nachhaltige Ideen junger Menschen und Hamburger Sozial- und Kulturprojekte. 

Side by Side – Mentoring-Programm für Unternehmerinnen

Mit lediglich 14,3 Prozent bleibt der Anteil von Frauen in Führungspositionen mittelständischer Unternehmen im Jahr 2024 weiterhin gering (KfW Research 2025). In Anbetracht der aktuellen gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen betrachtet die Stiftung In guter Gesellschaft für zeitgemäßes Unternehmertum es daher als zentrale Aufgabe, weibliches Unternehmertum gezielt zu fördern und zu stärken. Mit dem Programm Side by Side unterstützt die Stiftung Frauen in Führungs- und Gründungsrollen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).

Das sechsmonatige Programm bietet eine Kombination aus individuellem Mentoring, praxisorientierten Workshops und Netzwerkveranstaltungen. Ziel ist es, unternehmerisches Handeln zu reflektieren, strategische Kompetenzen auszubauen und Frauen langfristig in ihrer Rolle zu bestärken.

 

Antragsberechtigt sind Unternehmerinnen, Nachfolgerinnen und weibliche Führungskräfte mit Verantwortung in einem KMU. Die Teilnahmegebühr beträgt 890 € (netto), wird aber bereits durch die Stiftung bezuschusst. Insgesamt werden maximal 15 Plätze vergeben.

 

Bewerbungen sind bis zum 3. August 2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben online möglich. Das Programm startet am 15. September 2025 und läuft bis zum 15. März 2026. Weitere Infos hier.

Perlenfonds – 25.000 € Förderung für junge Nachhaltigkeitsideen

Die Joachim Herz Stiftung ruft mit dem Perlenfonds junge Menschen dazu auf, eigene Projektideen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln und umzusetzen. Im Fokus stehen Ansätze, die Umweltbewusstsein, soziales Engagement und ökonomisches Denken miteinander verbinden – von der Konzeptidee bis zur konkreten Umsetzung vor Ort. Entscheidend ist dabei der Anwendungsbezug – die Projekte sollen nicht bei theoretischem Austausch und Wissensvermittlung stehen bleiben, sondern Ideen in die Umsetzung bringen. Gefördert werden neben konkreten Projektideen auch Technikausstattung, Stipendien und Teilnahmen an studentischen Wettbewerben.

Möglich sind auch mehrjährige Vorhaben mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren. Interessierte können ihre Projektidee laufend online einreichen. Nach Prüfung durch die Stiftung erfolgt eine Rückmeldung samt Entscheidung. Unterstützt werden Schulen, Hochschulen und gemeinnützige Träger mit bis zu 25.000 € pro Projekt.

 

Weitere Infos & Antragsstellung hier.

Stiftung Hamburger Hilfsspende – Unterstützung für Hamburger Initiativen

Die Stiftung Hamburger Hilfsspende fördert Projekte, die das soziale und kulturelle Leben in Hamburg stärken. Unterstützt werden Initiativen aus vielen verschiedenen Bereichen. So werden Projekte aus Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Bildung sowie Wohlfahrtspflege gefördert. Möglich sind sowohl Einmalförderungen als auch mehrjährige Kooperationen mit bis zu fünf Jahren Laufzeit. Entscheidend ist der konkrete Nutzen für das Gemeinwohl in der Stadt – ob im Stadtteil, an Schulen oder in gemeinnützigen Einrichtungen.

 

Die Stiftung fördert ausschließlich Projekte mit Wirkung in Hamburg. Anträge sind ganzjährig möglich, die Entscheidung erfolgt in zwei Förderrunden jährlich, im Mai/Juni und im November/Dezember. Die Antragstellung erfolgt online über ein Formular. Wichtig ist ein klar formuliertes Vorhaben mit gesellschaftlichem Mehrwert. Die Stiftung prüft alle Anträge sorgfältig und entscheidet im Rahmen ihrer Förderzyklen über eine Unterstützung.

 

Weitere Infos hier.

Weitere Beiträge von und für Stiftungen