Starke Netzwerke für starke Stiftungen – Das Stiftungsbüro Hamburg in DIE STIFTUNG

Foto: Micheal Taterka

Starke Netzwerke für starke Stiftungen – Das Stiftungsbüro Hamburg in DIE STIFTUNG

In der aktuellen Ausgabe des Magazins DIE STIFTUNG (02/2025), die Anfang April erschienen ist, steht die wachsende Bedeutung regionaler Stiftungsnetzwerke im Mittelpunkt – und wir freuen uns sehr, dass das Stiftungsbüro Hamburg darin als beispielgebende Initiative vorgestellt wird!

Der Artikel zeigt, wie regionale Netzwerke helfen, Stiftungen besser zu vernetzen, gemeinsame Anliegen sichtbar zu machen und Ressourcen effizient zu nutzen. Unsere Arbeit in Hamburg – insbesondere die Organisation der Hamburger Stiftungstage – wird dabei als Vorbild genannt für gelingende Zusammenarbeit auf lokaler Ebene. Morten Jendryschik, Projektleiter vom Stiftungsbüro, im Interview:

„Das Stiftungsbüro und die Stiftungstage sind ein solidarisches Projekt: Obwohl die großen Stiftungen [aus dem Steuerungskreis] den Großteil der Hamburger Stiftungstage finanzieren, profitieren vor allem die kleineren Akteure von der Plattform. […] Je mehr Stiftungen beteiligt sind und je mehr Veranstaltungen wir organisieren, desto größer ist die Wahrnehmung nach außen und die Vernetzung und Zusammenarbeit nach innen.“

Die Vielfalt der regionalen Stiftungsnetzwerke wird im Beitrag deutlich – ebenso wie die unterschiedlichen Schwerpunkte. Während einige Netzwerke den Austausch unter den Stiftungen und beispielsweise mit der öffentlichen Verwaltung fokussieren, bringen andere Netzwerken und Erlebnisse für die Öffentlichkeit zusammen. Die Hamburger Stiftungstage, die im Sommer vom 20. bis 26. Juni in diesem Jahr stattfinden, sind dafür ein Best-Practice Beispiel.

Mehr zu den Stiftungstagen und wie man als Stiftung teil unserer Netzwerkarbeit werden kann, erfahren Sie hier.

Den vollständigen Artikel gibt’s in der aktuellen Ausgabe von DIE STIFTUNG – Ausgabe 02/2025.

Weitere Beiträge von und für Stiftungen