Die Tage werden kürzer, das hamburgische Wetter überzeugt im November wieder häufig von seinen vielen Grautönen. Höchste Zeit also, um die Stadt gemeinsam mit vielen Lichtern zu erleuchten, eines der vielen Museen der Stadt zu entdecken oder bei Vortrag und Diskurs spannende Themen der Zeit zu erörtern. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps, um im November Stiftungen zu erleben!
Facets of the face: Begegnungen von Mensch und KI im urbanen Raum
Datum & Uhrzeit: Mo, 7.11., 16 Uhr
Ort & Veranstalter: Hamburg Institute for Advanced Study, Rothenbaumchaussee 45, 20148 Hamburg
Eintritt frei! Um eine Anmeldung vorab wird gebeten.
In einer Zeit, in der die Künstliche Intelligenz unser alltägliches Leben durchdringt, stellt sich die Frage, wo die Grenzen zwischen imitativen Kreationen und dem menschlichen Wesen verlaufen. Vor allem im urbanen Raum verwischen die Grenzen stark.
Das Hamburg Institute for Advanced Studies versammelt als Wissenschaftskolleg herausragende Wissenschaftler:innen ebenso wie Künstler:innen, die in Hamburg einen interdisziplinären Forschungs- und Austauschraum finden sollen. Zwei davon sind Massimo Leone (Professor of Philosophy of Communication, CulturalSemiotics, and Visual Semiotics an der Universität von Turin) und die interdisziplinäre Künstlerin Vanessa Amoah Opoku. Am 7. November gehen sie im HIAS in einem Vortrag, der von einer interaktiven Ausstellung ergänzt wird, unter dem Titel „Facets of the face: Begegnungen von Mensch und KI im urbanen Raum“ den Fragen menschlicher Identität und deren Imitation durch KI, etwa in Deep Fakes nach. Besucher:innen können dabei selbst die Welten des Möglichen von KI erkunden. Die Künstlerin Opoku tritt in einen Dialog mit den Positionen Leones.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Hamburger Horizonte 2024.
Martinsmarkt und Laternenumzug durch Barmbek
Datum & Uhrzeit: So, 10.11., ab 11 Uhr
Ort & Veranstalter: Heinrich und Caroline Köster Testament-Stiftung, Begegnungszentrum und Innenhof der Wohnanlage im Vogelviertel, Meisenstraße 25, 22305 Hamburg
Eintritt frei!
Am 10. November findet ab 11 Uhr der jährliche Martinsmarkt der Köster-Stiftung statt. Das vielfältige Angebot an Handgemachtem der über 40 Hobby-Kunsthandwerker:innen wird durch die musikalische Untermalung von „Bongo in A Bubble“ und vielen verschiedenen Leckereien ergänzt.
Ein ganz besonderes Highlight ist die große Tombola mit 6.000 Losen, mit dessen Einnahmen ein guter Zweck unterstützt wird. Den Abschluss macht der große Laternenumzug durch die Barmbeker Nachbarschaft, der um 17:30 Uhr in Begleitung der Bläser von „Elbe-Brass“ startet. Möglichkeiten zum Laternen basteln gibt es auch vor Ort.
Weitere Infos gibt es im Veranstaltungsprogramm der Köster-Stiftung
Karl Madis Pennar Master Abschlusskonzert
Datum & Uhrzeit: Mi, 27.11., 19:3o Uhr
Ort: JazzHall, Milchstraße 12, 20148 Hamburg
Ermöglicht durch die Dr. E. A. Langner-Stiftung
Kostenfrei! Anmeldung vorab erforderlich.
Pennar & Friends ist ein estnisches Trio aus langjährigen Weggefährten, angeführt von Gitarrist und Komponist Karl Madis Pennar, die ihr 2021 erschienenes Debütalbum „Stories Untold“ vorstellen. Dieses Album verwebt verschiedene Geschichten und schafft magische, atmosphärische Klanglandschaften, die das Empfinden des Hörers auf eine Reise voller Spaß, Natur, wilder Abenteuer, tiefer Gefühle, spiritueller Begegnungen und übernatürlicher Wesen mitnehmen. Ihre Musik reicht von gefühlvollen Balladen über energiegeladenen Funk bis hin zu kraftvollem Rock.
Karl Madis Pennar – guitar, compositions
Robert Rebane – bass
Martin Petermann – drums
Karl Madis Pennar studiert im Dr. Langner JazzMaster an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Die Masteabschlusskonzert sind öffentlich und kostenfrei, dank der Dr. E. A. Langner-Stiftung.