Gemeinsam Singen, Geschenke für den guten Zweck, Abgrillen und Weihnachten auf See – zur Weihnachtszeit bieten zahlreiche Hamburger Stiftungen ein besonderes Programm, das Freude macht, Besinnlich stimmt und bei der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenke hilft. Wir zeigen, wo und wie gebummelt, gestöbert, erlebt und mitgemacht werden kann!
Bummeln, Stöbern, Genießen
Der Benefizshop von Hamburg Leuchtfeuer öffnet auch dieses Jahr wieder seine Pforten im ersten Stock des Levantehauses. Seit mittlerweile über 10 Jahren werden im vorweihnachtlichen Benefiz-Shop kleinere und größere Aufmerksamkeiten wie Bücher, Schmuck oder Selbst- und Handgemachtes angeboten. Der Erlös des Verkaufs geht vollständig an die Stiftung, die chronisch schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen begleitet und unterstützt. Der Shop hat bis 31. Dezember montags-samstags von 10-19 Uhr auf.
Am 12.12. ab 15 Uhr findet an Hamburgs Hauptkirche, dem Michel, eine weihnachtliche Adventsfeier organisiert von der Stiftung St. Michaelis statt. Im Bach-Saal des Gemeindehauses (Englische Planke 2) wird gesungen, gequizzt und genascht im weihnachtlichen Beisammensein. Um eine Anmeldung vorab im Kirchbüro oder per E-Mail wird gebeten.
In den Bücherhallen Hamburg könnt ihr in eine weihnachtliche Welt aus der maritimen Sicht eintauchen und Tagebucheinträge, Berichte und weitere Archivalien entdecken. Die Ausstellung „Weihnachten auf See“ ist in der Zentralbibliothek am Hühnerposten vom 4.12.24 – 6.1.25 zu sehen.
Zum Weihnachtlichen Wochenende lädt die Stiftung Historische Museen am 7. & 8.12. ein. Zum Zweiten Advent gibt es im Altonaer Museum (Museumstraße 23) ein buntes Programm für Jung & Alt von 11- 18 Uhr u.a. mit Siebdruck-Workshop, Kamishibai-Salon und Märchenforum. Für den Besuch des Museums ist der Erwerb von Eintrittskarten nötig, die online erhältlich sind.
Ein Weihnachtsmarkt voller Kunst, Mode und Geschichte: Der Weihnachtsbasar der Stiftung Ohm lädt zum Bummeln, stöbern und Kunst genießen ein. Am 15.12. von 11-14 Uhr öffnet dafür das Atelier der Stiftung Ohm (Röntgenstraße 57) seine Pforten. Der Weihnachtsbasar ist perfekt für Alle, die ein Kunst-Geschenk zu Weihnachten suchen! Die Erlöse kommen der Stiftungsarbeit zugute.
Mitmachen, Erleben, Beisammensein
Die Körber-Stiftung veranstaltet am 6.12. einen Weihnachtslieder-Slam mit Künstlicher Intelligenz. Unter dem Motto „O du künstliche“ interpretieren die Künstler:innen Nina Freckles, Jörn Boll und Tom Klose mithilfe des Publikums und ChatGPT Weihnachtsklassiker neu. Anschließend gibt es eine Live-Performance der Ergebnisse. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im KörberHaus in Bergedorf.
Am 19.12.2024 ab 16 Uhr organisiert die Evangelische Stiftung Alsterdorf ein Open-Air Winterkino im inklusiven Wohnquartier Alsterdorfer Markt 4. Die Filme „Pettersson und Findus – das Schönste Weihnachten überhaupt“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ steigern die vorweihnachtliche Stimmung und sind ein Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der Gospel Chor „St. Johns Gospel Voices“ gibt am 16.12. ab 17 Uhr ein weihnachtliches Konzert, das von der Köster-Stiftung in der Wohnanlage Meisenstraße 25 organisiert wird. Die 20 Sägerinnen und Sänger begeistern ihr Publikum mit einer Mischung aus Weihnachtsliedern und Gospel und laden zum Mitsummen, Mitsingen und Mitklatschen ein. Der Eintritt beträgt 12 Euro.
Mehr Infos gibt es im Veranstaltungsprogramm der Köster-Stiftung.
Am 18.12. findet ab 18 Uhr das Letzte Grillen der Stiftung Kultur Palast statt. Beim Abschlussfest des Jahres 2024 im Kultur Palast im Öjendorfer Weg 30a gibt es Ausschnitte aus den Projekten live auf der Bühne zu erleben bei Bratwurst und Glühwein. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, um Spenden wird gebeten.
Mehr zum Programm und der Stiftung Kultur Palast gibt es hier.
Im Kulturprogramm des institut francais, das von der Fondation 55 gefördert wird, steht am 19.12. von 19-20 Uhr das Weihnachtskonzert des deutsch-französischen Chor Hamburg. In der St. Gertrud-Kirche (Immenhof 10) deutsche und französische Klassiker performen wird. Der Eintritt ist frei.